PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zwangssozialisierung Osteuropas durch Stalin
Die Zwangssozialisierung Osteuropas durch Josef Stalin erfolgte nach vollständiger Rückeroberung dieser Gebiete 1945 sukzessive bis 1949. In dieser Phase fanden in einigen Ländern und auch in Berlin zunächst noch freie Wahlen statt, die Kommunisten wurden in den Parlamenten zum guten Teil noch überstimmt. Die Gleichschaltung der demokratischen Mehrheiten erfolgte erst danach, durch kommunistische Druckausübung und Terror.
Die Daten der Gründung von Stalins "Volksrepubliken", die danach den Ostblock bildeten:
- Bulgarien: 1946. Hier waren die Wahlen von Beginn weg vollständig zugunsten der Kommunisten manipuliert.
- Polen: 1947
- Ungarn: 1947
- Rumänien: 1947
- Tschechoslowakei 1948
- DDR: 1949, wobei in der vorherigen sowjetischen Besatzungszone bereits 1946 der Zusammenschluss von KPD und SPD zur SED erfolgte.
Die neuen Staaten waren "begrenzt unabhängig" von der Sowjetunion.
Parallel zu diesem Vorgang erfolgte die Zwangskollektivierung des Eigentums. Zunächst wurden die Grossbetriebe verstaatlicht und der landwirtschaftliche Grossbesitz auf Kleinbetriebe aufgeteilt, in einer zweiten Phase wurden auch die Kleinbetriebe zu "Gemeineigentum".
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Zwangssozialisierung Osteuropas durch Stalin) vermutlich nicht.
---