PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Zoroastrismus
Der Zoroastrismus ist eine von Zarathustra begründete Religion. Sie ist durch einen ethisch orientierten Dualismus gekennzeichnet: Dem Schöpfer Ahura Mazda als Gott, Garant der rechten und guten Ordnung, steht Ahriman ähnlich wie der Teufel als Verkörperung des durch Lüge und Zerstörung gekennzeichneten bösen Prinzips, dem Unheil und Tod entspringen, gegenüber. Der Kampf beider bestimme das kosmische Geschehen sowie die Geschichte und die individuelle Existenz der Menschen. Obwohl die Anhänger dieser Religion mehrere Gottheiten (z. B. Anahita oder Mithra) kennen, die Ahura Mazda unterstützen, ist die Religion grundsätzlich monotheistisch.
Heilige Schrift des Zoroastrismus ist die Avesta. Gottesbilder sind dem Zoroastrismus ähnlich wie dem Judentum und Islam fremd. Er kennt allerdings Tempel, in denen ein ständig brennendes Feuer (als heilige Flamme) gehütet wird, das als Symbol der Gottheit und der vollkommenen Reinheit gilt. Der Zoroastrismus war vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis ins 7. Jahrhundert n. Chr. die Staatsreligion zunächst im Achämenidenreich und dann im Reich der Sassaniden. Er wurde allmählich durch den Islam verdrängt.
Der heutige Zoroastrismus
Der heutige Zoroastrismus existiert in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Die modernen Zoroastrier leben weit verstreut. Die meisten mit rund 65.000 leben in Indien und werden dort Parsen genannt. In den USA und Kanada leben etwa 18.000–25.000. Die Angaben für das Ursprungsland Iran sind unterschiedlich und reichen von 25.000 bis 60.000, wobei der Einfluss der heutigen Staatsreligion des Islam dort zu berücksichtigen ist, wenn auch die Verfassung die Zoroastrier als religiöse Minderheit anerkennt. Bei der Volkszählung 2011 bezeichneten sich mehr als 25.000 Personen als Zoroastrier. Insgesamt soll es heute 120.000–150.000 Zoroastrier geben. Eine wachsende Anhängerschaft ist bei den Kurden im Irak zu beobachten,[1] die in dieser Schätzung noch nicht enthalten sind.
Bekannte Zoroastrier
- Xerxes I. (519–465 v. Chr.), persischer Großkönig aus der Dynastie der Achämeniden
- Freddie Mercury (1946–1991), Sänger der Rockband Queen
- Kasra Vafadari (1946–2005), ehemaliger Präsident der Universität Teheran
- Alexander Bard (* 1961), schwedischer Sänger, Autor und Schauspieler
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Zoroastrianism in Iraq seeks official recognition, Bericht (englisch) vom 17. February 2016