PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zivilisationskrankheiten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zivilisationskrankheit (auch Wohlstandskrankheit; englisch lifestyle disease) ist ein Sammelbegriff für bestimmte Krankheiten oder Krankheitszustände, die in Industrieländern häufig vorkommen. Dem Begriff liegt dabei die Annahme zugrunde, dass das Erkrankungsrisiko der betreffenden Menschen wesentlich von den Ernährungsgewohnheiten und Lebensverhältnissen in der modernen Zivilisation abhängt. Erstmals verwendet wurde der im ausgehenden 19. Jahrhundert entstandene Begriff der Zivilisationskrankheit als Bezeichnung für die Neurasthenie vom New Yorker Neurologen George M. Beard.[1]

Weitgehend unumstrittene Risikofaktoren für das Auftreten einiger der oben genannten Zivilisationskrankheiten sind:

Literatur

Zivilisiert - aber krank. Anthologie MEDIZIN aus Bild der Wissenschaft. Herausgegeben von Heinz Haber, Stuttgart 1968

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise

  1. Volker Roelcke: Zivilisationskrankheit. In: Enzyklopädie Medizingeschichte. Hrsg. von Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil und Wolfgang Wegner, Walter de Gruyter, Berlin und New York 2005 (ISBN 3-11-015714-4), S. 1531 f.