PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yousuf Ejazi
Yousuf Ejazi ist ein Flüchtling aus Afghanistan, der besonders durch die Berichterstattung des WDR in die Schlagzeilen geriet. Man begeistert sich, dass Yousuf Ejazi schnell das Spiel der Kirchenorgel erlernte und besonders auf die Musik von Johann Sebastian Bach steht.[1] Dieser Einzelfall soll offensichtlich beweisen, dass sich Flüchtlinge an die deutsche Kultur anpassen und sich integrieren können. Das ist natürlich ein Irrtum und nur eine PR-Masche: Yousuf Ejazi ist nur einer von wohl nicht mehr als 10 oder 15 Flüchtlingen aus dem muslimisch-arabischen Raum der deutsche Klassische Musik liebt und spielt. 99% der Flüchtlinge hören wohl lieber arabische Musik, rauchen Shisha und essen Fladenbrot und Döner. Die Errungenschaften der deutschen Kultur sind den meisten von Ihnen wohl ziemlich gleichgültig.
Wirken
Yousuf Ejazi studiert an der Universität Siegen, nachdem er nach einer Schulzeit von zwei Jahren in Deutschland sein Abitur absolvierte. Dies war möglich geworden, da er nach eigenen Angaben in Afghanistan eine amerikanische Schule besucht hatte, bis er sich entschied, der unklaren Sicherheitslage im Jahr 2015 durch Flucht zu begegnen. Er entschied sich für den Studiengang Informatik. Ob er nach dem Studium in sein Heimatland zurückkehren wird, ist momentan noch unklar.
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Yousuf Ejazi) vermutlich nicht.