PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yorck Tomkyle
Yorck Tomkyle (* 30. Dezember 1959 in Poscherun) ist ein deutscher Abenteurer und Journalist.
Kindheit und Jugend
Yorck Tomkyle wurde am 30.12.1959 in Poscherun im heutigen Litauen geboren. Sein Vater war Offizier, seine Eltern heirateten erst nach seiner Geburt. Die Eltern waren Angehörige der deutschstämmigen Minderheit und konnten daher in den Westen ausreisen, als Tomkyle noch ein Kleinkind war. Die Familie siedelte sich in Lübeck an, wo Yorck nach der Schule zunächst das Zimmermanns-Handwerk erlernte. Auf dem zweiten Bildungsweg erlangte er im Alter von 25 Jahren die allgemeine Hochschulreife.
Weltreisender
1984 verließ er Deutschland mit unbekanntem Ziel. In der Folgezeit gab es widersprüchliche Berichte von Reisenden, die ihn an verschiedenen Orten gesehen haben wollten. Mal hieß es, er sei im indischen Garhwal in der Nähe des Zusammenflusses von Alaknanda und Bhaghirati in einem Hindutempel auf der Suche nach Shangri-La geshen worden. Andere Reisende berichteten, er halte sich in Afghanistan auf und unterstütze die Mudschahidin in ihrem bewaffneten Kampf gegen die sowjetische Besatzungsarmee. Später wurde er in der südosttürkischen Provinz Hakkari gesehen, wo er überlebende Flüchtinge des Giftgasmassakers im irakischen Halabdscha über die Grenze brachte. Am 3. Juni hielt er sich auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking auf und entkam nur mit Glück dem Massaker der chinesischen Streitkräfte an den dort versammelten Studenten. Mit Hilfe von Freunden konnte er sich bis in die damalige britische Kronkolonie Hong Kong durchschlagen.
Tomkyle erwarb nach Jahren als Weltreisender die Farm Kleenoels in der Nähe von Kapstadt, wo er auch heute noch einen Wohnsitz hat und sich der Zucht von Seeadlern widmet.
Journalist
In den letzten Jahren ist Tomkyle zunehmend als Verfasser von konservativen Artikeln in deutschsprachigen Blogs und Periodika in Erscheinung getreten. Er schreibt unter anderem für eigentümlich frei, Politically Incorrect, Gegengift und die Blaue Narzisse.
In seinen Artikeln setzt sich Tomkyle kritisch und bisweilen polemisch mit aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft auseinander und plädiert regelmäßig für ein neues Geschichtsbewusstsein in Deutschland.
Weblinks
- Beiträge von Tomkyle bei eigentümlich frei
- Beitrage von Tomkyle bei Politically Incorrect
- http://www.blauenarzisse.de/v3/index.php/rezension/1307-albert-schweitzer-in-die-oeffentlich-rechtliche-ikonographie-gepresst
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Karlchen10 angelegt am 15.02.2010 um 17:23,
Alle Autoren: Kai von der Hude, Woehlecke, Hæggis, Eastfrisian, Karlchen10
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.