
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Weinerlebnisführer Württemberg
Weinerlebnisführer Württemberg sind in einem Lehrgang der Weinbauschule Weinsberg ausgebildete Männer oder Frauen, die in Baden-Württemberg im Rahmen von Veranstaltungen der Förderung der Weinkultur zuarbeiten.
Aufgaben
Sie entwickeln und organisieren weinbezogene Erlebnisprogramme, thematische und kulinarische Weinproben, geführte Weinwanderungen und Kellerführungen bis hin zu Veranstaltungen und mehrtägigen Weinreisen.
Ausbildung
Nach achtmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung an der Weinbauschule Weinsberg, erhalten die Weinerlebnisführer ein Diplom. Seit 2008 wird in Zusammenarbeit mit dem Weininstitut Württemberg und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg[1] die Ausbildung zum Weinerlebnisführer Württemberg durchgeführt. Die Ausbildung umfasst etwa 150 Stunden. Themenschwerpunkte sind Weinbau, Kellerwirtschaft, Sensorik, Ökologie, Flora, Fauna, Weinbaulandschaften, Didaktik und Kommunikation. Neben Seminaren stehen Workshops, Exkursionen und praktische Übungen auf dem Programm.[2]
Hoch qualifizierte Dozenten der Weinbauschule Weinsberg, vom Deutschen Weininstitut, der Hochschule Heilbronn, der regionalen Tourismusverbände und aus Betrieben der Weinwirtschaft gestalten den Lehrplan. Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung und einer Hausarbeit ab. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer liegt bei 45–50 Jahren, fast drei Viertel sind Frauen. Sie kommen aus den Regionen Heilbronner Land, Hohenlohe, Kraichgau, Stromberg und dem Remstal sowie den Städten Stuttgart, Heilbronn und Ludwigsburg. Ein Großteil der Teilnehmer ist in der Weinwirtschaft tätig oder betreibt einen eigenen Weinbaubetrieb, ein Viertel arbeitet bereits aktiv als Stadt- und Landschaftsführer. Auch andere Berufsgruppen sind vertreten.
Zahlen
Von 2008 bis 2011 wurden drei Lehrgänge veranstaltet.[3] Bis 2010 wurden 50[4], bis 2011 76 und bis 2012 101 Personen aus Württemberg ausgebildet.[3][5]
2012 wurden 1.480 Weinerlebnisführungen mit ungefähr 29.000 Gäste abgehalten.[6]
Auszeichnungen
2012: Artvinum Weintourismuspreis[7]
Franken
Im Weinbaugebiet [[Franken Weinbaugebiet gibt es seit 1997 einen ähnlichen Lehrgang zum Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in 21 Tagen innerhalb von 8 Monaten.[8]
Bodensee/Allgäu
In der Region Bodensee/Allgäu gibt es den Gästeführer Weinerlebnis Bodensee/Allgäu.[9]
Weblinks
- Weinerlebnisführer Württemberg
- Weinerlebnisführer Württemberg auf der Internetseite des Weininstitutes Württemberg
Einzelnachweise
- ↑ https://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/menu/1276643_l1/index1215611686464.html
- ↑ https://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/menu/1276503/index.html
- ↑ 3,0 3,1 [1]
- ↑ [2]
- ↑ etzt sind es 101: Neue Weinerlebnisführer in Württemberg, 25. Mai 2012
- ↑ [3]
- ↑ Weinerlebnisführer erhalten "ARTVINUM Weintourismuspreis 2012"
- ↑ http://www.frankenwein-aktuell.de/lehrgang-zum-gaestefuehrer--content535.htm
- ↑ [4]
Wikipedia-Autoren:
(Aktuell | Vorherige) 20:15, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (6.099 Bytes) (+194) . . (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [gesichtet von Tous4821] (Aktuell | Vorherige) 20:11, 12. Sep. 2013 89.204.139.84 (Diskussion) . . (5.905 Bytes) (+265) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 20:04, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (5.640 Bytes) (+246) . . (rückgängig) [gesichtet von Tous4821] (Aktuell | Vorherige) 20:00, 12. Sep. 2013 89.204.139.84 (Diskussion) . . (5.394 Bytes) (+18) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 19:58, 12. Sep. 2013 89.204.139.84 (Diskussion) . . (5.376 Bytes) (+660) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 18:44, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) K . . (4.716 Bytes) (+291) . . (→Zahlen) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:41, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (4.425 Bytes) (+173) . . (→Zahlen: Auszeichnungen) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:39, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (4.252 Bytes) (+242) . . (→Zahlen: weiteres) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:37, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (4.010 Bytes) (+155) . . (→Weblinks: +1) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:35, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (3.855 Bytes) (-284) . . (→Weblinks) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 14:46, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (4.139 Bytes) (+204) . . (→Franken) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 14:38, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (3.935 Bytes) (+238) . . (Franken) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 14:05, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (3.697 Bytes) (+103) . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:58, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) K . . (3.594 Bytes) (+69) . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:50, 12. Sep. 2013 Tous4821 (Diskussion | Beiträge) . . (3.525 Bytes) (+373) . . (→Ausbildung) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:37, 12. Sep. 2013 Cronista (Diskussion | Beiträge) . . (3.152 Bytes) (+456) . . (LA keine Relevanz) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 12:50, 24. Jan. 2012 Peng (Diskussion | Beiträge) K . . (2.696 Bytes) (+441) . . (QS erledigt) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:41, 22. Jan. 2012 Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge) K . . (2.255 Bytes) (+20) . . (HC: Ergänze Kategorie:Beruf) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:40, 22. Jan. 2012 Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge) K . . (2.235 Bytes) (+29) . . (HC: Ergänze Kategorie:Wein als Thema) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 20:19, 27. Dez. 2011 Zigeunerin (Diskussion | Beiträge) . . (2.206 Bytes) (+28) . . (rückgängig) [gesichtet von Bahrmatt] (Aktuell | Vorherige) 19:52, 27. Dez. 2011 Martinkalus (Diskussion | Beiträge) K . . (2.178 Bytes) (+3) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 18:32, 27. Dez. 2011 Martinkalus (Diskussion | Beiträge) K . . (2.175 Bytes) (+1) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 17:48, 27. Dez. 2011 Pico31 (Diskussion | Beiträge) . . (2.174 Bytes) (-4) . . (T) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 16:20, 27. Dez. 2011 Heihei (Diskussion | Beiträge) . . (2.178 Bytes) (+93) . . (→Weblinks: zielgerichteter) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 16:13, 27. Dez. 2011 Lutheraner (Diskussion | Beiträge) . . (2.085 Bytes) (+101) . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 16:05, 27. Dez. 2011 Martinkalus (Diskussion | Beiträge) . . (1.984 Bytes) (+1.984) . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: