PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Universität Graz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Universität Graz
Logo
Logo
Gründung 1585/1586
Trägerschaft staatlich
Ort Graz
Bundesland Steiermark
Staat OsterreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich
Leitung Martin Polaschek[1]

(Rektor)

Studenten 31.063 (Wintersemester 2018/19)[2]

– davon Frauen: 60,8 %
– Ausländeranteil: 15,3 %

Mitarbeiter 4.325 (2018)[2]

– davon wissenschaftliches Personal: 2.990
– davon Frauen: 54 %

Jahresetat 232,5 Mio. Euro (2018)[2]

– Öffentliche Mittel (inkl. Studienbeitrag): 201,7 Mio. Euro
– Drittmittel: 30,8 Mio. Euro

Website www.uni-graz.at


Die Universität Graz (kurz auch KFU oder KFU Graz, lat. Carolo-Franciscea) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs. Sie wurde am 1. Jänner 1585 gegründet, die Überreichung des Stiftungsbriefes von Kaiser Rudolf II. erfolgte am 14. April 1586.[3][4]

Sie ist keine Volluniversität im klassischen Sinne mehr, seitdem die Medizinische Fakultät durch das Universitätsgesetz 2002 mit 1. Jänner 2004 als Medizinische Universität Graz ausgegliedert wurde.

Einzelnachweise

  1. https://rektorat.uni-graz.at/de/das-rektorat/rektor-martin-polaschek/
  2. 2,0 2,1 2,2 Zahlen und Fakten der Universität Graz. Abgerufen am 9. Juli 2019.
  3. Ferdinand Tremel: 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz. In: 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz 1573–1973. Festschrift. Verlag des Akademischen Gymnasiums in Graz, Graz 1973, S. 19.
  4. Werner W. Strahalm, Peter Laukhardt: Graz. Eine Stadtgeschichte. Edition Strahalm, 7. Auflage, Graz 2013, ISBN 978-3-9503597-6-3, S. 97.

7

Andere Lexika