
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ubbo-Emmius-Gymnasium
Das Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) ist ein staatliches Gymnasium in Leer (Ostfriesland). Träger der Schule ist der Landkreis Leer. Das Gymnasium wurde 1584 als Lateinschule gegründet und war bis 1970 ausschließlich ein Gymnasium für Jungen. Teile des heutigen Schulgebäudes stammen aus dem Jahre 1909, auf der Westseite befand sich in einem Fachwerkbau die Dienstwohnung des Direktors. Im Laufe des 20. Jahrhunderts errang das Gymnasium zeitweise den Status als norddeutsches Lehrerausbildungs- und Elitegymnasium. Zeitweise gab es Überlegungen, die Schule nach dem Berliner Bürgermeister Ernst Reuter zu benennen. Im Jahre 1972 wurde das Gymnasium nach Ubbo Emmius benannt, der von 1588 bis 1596 Rektor der damaligen Lateinschule war; mit der Einführung der Orientierungsstufe wurden die Klassen des Gymnasiums auf die 7.–13. Klasse beschränkt, seit dem Jahr 2004 ist die 5. Klasse wieder die Eingangsstufe.
Weblinks
Andere Lexika
Bekannte Schüler (Auswahl)
- Eike Besuden, Fernsehmoderator, Dokumentarfilmregisseur, Drehbuchautor, Produzent, u.a. bei Radio Bremen
- Hinrich Buß, evangelischer Theologe und Landessuperintendent im Sprengel Göttingen
- Hermann Lange (NS-Opfer)
- Horst Milde, ehemals Bürgermeister in Leer
- Frank Michael Rauch, Umweltwissenschaftler
- Ernst Reuter, Oberbürgermeister von Magdeburg und Berlin
- Erich Schmidt-Eenboom, Buchautor und Geheimdienstexperte
- Franz Sommerfeld, Chefredakteur verschiedener Zeitungen