PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kriminalfall Souzan Barakat
Der Krimininalfall Souzan Barakat ereignete sich am 5. Dezember 2011 in Stolzenau[1] im Bundesland Niedersachsen, als ein 13-jähriges Mädchen von ihrem Vater umgebracht wurde.
Opfer
Souzan Barakat (* 1. Januar 1998 im Irak)[2] war ein 13-jähriges jesidisches Mädchen, das drei jüngere Brüder hatte. Sie soll wegen Schwierigkeiten mit den Eltern schon einige Monate vor der Tat in einer Einrichtung im Landkreis Diepholz gelebt haben, die von einer Außenstelle des Jugendamtes im Landkreis Nienburg betreut wurde.[3] Am 5. Dezember 2011 sollte ein Gespräch zwischen Souzan und ihren Eltern stattfinden.[4]
Tathergang
Souzan Barakat wurde am 5. Dezember 2011 von ihrem Vater Ali Askar Hasso Barakat (* 14. Mai 1976 im Irak[5]) auf offener Straße im niedersächsischen Stolzenau erschossen.[6][7] Laut eines Berichts von T-Online soll der Vater der Ermordeten vor dem Jugendamt in Stolzenau sechs Mal auf seine Tochter geschossen haben, bis sie starb. Die Mutter von Souzan war bei der Erschießung ihrer Tochter dabei und hat es mit angesehen.[8] Ali Barakat (zur Tatzeit 35 Jahre alt) floh daraufhin mit seinem Wagen.[9] Am 7. Dezember 2011 wurde das Fluchtauto in Minden entdeckt.[10] Nach der Tat ist auch die Mutter mit ihren drei Söhnen untergetaucht.[11]
Fahndung
Die Polizei hat 10.000 Euro Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, ausgesetzt.[12] Der Fall wurde im September 2013 in der Sendung Aktenzeichen XY ... ungelöst im ZDF ausgestrahlt.[7] Der Täter konnte bis heute nicht gefasst werden.[9]
Reaktionen
Die Tat wurde in einigen Medien als Ehrenmord[1] bezeichnet und sorgte bundesweit für Entsetzen.[4] Der Zentralrat der Jesiden in Deutschland mit ehemaligen Sitz in Oldenburg verurteilte die Ermordung der Jesidin Souzan Barakat durch ihren Vater und bezeichnete die Tat als „unmenschliche Tat“. Nach Aussage eines Sprechers des Zentralrat der Êzîden in Deutschland sei die Tat mit der jesidischen Kultur nicht vereinbar.[13]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Ehrenmorde 2011: Souzan Barakat. In: ehrenmord.de. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ Traueranzeigen von Sousan Barakat | trauer.kreiszeitung.de. Abgerufen am 28. März 2022. (de-DE)
- ↑ Thorsten Fuchs: Der Tod der selbstbewussten Souzan B.. In: haz.de. 2011-12-06. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ 4,0 4,1 Foto-Serie: Tochter-Mord in Stolzenau, Bild 4 von 7. In: t-online.de. : „Seit Donnerstag sucht die Polizei auch mit Foto nach dem Mann und hofft auf Tipps aus der Bevölkerung“. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. Abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ Stolzenau: Polizei zeigt Fahndungsfoto des Todesschützen. In: welt.de. 2011-12-08. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ 7,0 7,1 Killer-Vater im Fernsehen gesucht. In: abendzeitung-muenchen.de. 2013-09-04. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ M. Voltmer: Jetzt spricht die Mutter der ermordeten Souzan (13): Mein Mann hat unsere Tochter erschossen. In: bild.de. 2011-12-11. Abgerufen am 27. März 2022. (de)
- ↑ 9,0 9,1 Zehn Jahre nach brutalem Mord an Souzan ist der Täter weiter flüchtig. In: Die Harke. 2021-12-05. Abgerufen am 27. März 2022. (de)
- ↑ Alan Posener: Erschossene Souzan wollte ein anderes Leben. 2011-12-09. Abgerufen am 28. März 2022. (de-DE)
- ↑ Mordfall Barakat: Spur führt nach Wien. 2013-09-26. Abgerufen am 28. März 2022. (de)
- ↑ Stolzenau: Wo ist die Familie Barakat? Mordfall Souzan: Polizei wendet sich erneut an die öffentlichkeit. In: Samtgemeinde Mittelweser. 2013-09-22. Abgerufen am 27. März 2022.
- ↑ Christian Althoff: Tochtermord: Rolle der Mutter noch unklar. Ostwestfalen-Lippe, 2011-12-11. Abgerufen am 28. März 2022.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.