Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ehrenmord

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehrenmord bezeichnet die Tötung eines Menschen als „Strafe“ für eine Verletzung der Verhaltensregeln innerhalb einer Familie oder einer anderen sozialen Gruppe durch das Opfer. Die Tat soll das Ansehen und die Ehrbarkeit wiederherstellen. Eine der bekannten größeren Organisationen, bei denen ein Ehrenmord zum Verhaltenskodex gehört, ist die Mafia.

Der Begriff wird je nach Kultur und Religion unterschiedlich gewertet. In vielen Staaten entsteht dadurch ein Konflikt zum jeweils geltenden Strafrecht, die Tat wird daher als Selbstjustiz gewertet. In Deutschland werden die meisten Ehrenmorde von Menschen aus islamisch geprägten Ländern verübt. 2011 führte das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (MPICC) eine Studie zu Ehrenmorden in der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum 1996-2005 durch. An den 78 Fällen waren 122 Täter beteiligt, davon 113 (93 %) männlich und neun (7 %) weiblich. Unter den 109 Opfern waren 47 (43 %) männlich sowie 62 (57 %) weiblich..[1]

In der Türkei gelten ebenso wie in der gesamten islamischen Welt den Umfragen nach - jedoch nicht juristisch - Ehrenmorde teilweise als legitim.[2] Zwischen 2000 und 2006 fielen in der Türkei rund 1800 Frauen einem Ehrenmord zum Opfer oder wurden von Familienangehörigen in den Tod getrieben.[3][4]

Einzelfälle und Zahlen für das jeweils abgelaufene Jahr listete das Archiv ehrenmord.de bis 31. Dezember 2017 auf. Das Archiv wurd zum 31. Dezember 2023 geschlossen.

Weblinks

  • Startseite von ehrenmord.de
  • Website von SURGIR – französische Stiftung zur Verteidigung von Mädchen und Frauen, die kriminellen Traditionen und Bräuchen zum Opfer fallen

Einzelnachweise

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Andere Lexika