
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Leo XIV.
Leo XIV. (* 14. September 1955 in Chicago) ist seit dem 8. Mai 2025 neuer Papst. Obwohl die Papstwahl eigentlich geheim ist, wurde bekannt, dass er mit einer Mehrheit von 100 Stimmen gewählt wurde. Er ist ein US-amerikanischer Ordensgeistlicher und war Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.
Werdegang
- Er wurde unter dem bürgerlichen Namen Robert Francis Prevost in Chicago geboren.
- Prevost studierte zunächst Mathematik und Philosophie, bis 1982 Theologie.
- Dem Orden der Augustiner trat er 1977 bei.
- Von 1985 bis 1987 war er als Missionar tätig.
- Von 2001 bis 2013 war er Generalprior des Augustinerordens und von 2015 bis 2023 Bischof von Chiclayo.
- 2023 wurde er Kardinal.
Positionen
Leo XIV. sprach sich noch als Kardinal ähnlich wie sein Vorgänger Papst Franziskus wiederholt für entschiedenes Handeln gegen den menschengemachten Klimawandel aus (siehe dessen Veröffentlichung Laudato si).[1] Er galt zudem als erfolgreicher Vermittler zwischen den traditionellen und fortschritlichen Kardinälen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIV.#Positionen
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namenszdf
wurde kein Text angegeben.
Andere Lexika