Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Regierungsbezirk

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsbezirk ist ein Verwaltungsbezirk in einigen deutschen Bundesländern, der weiter in Landkreise unterteilt ist. Bezirksregierung ist der Titel der Behörde, die den Bezirk verwaltet und dabei verschiedene Aufgaben erfüllt. So ist die Bezirksregierung unter anderem für die Regionalplanung, die Komunalaufsicht, die Wasserwirtschaft, den Umweltschutz und in einigen Bundesländern für die Zulassung von Ergänzungsschulen zuständig. In Nordrhein-Westfalen sind die Bezirksregierungen zum Beispiel als obere Wasserbehörde, in Niedersachsen waren sie auch für alle staatlichen Grund- und Hauptschulen zuständig. Geleitet wird sie dabei oft von einem Regierungspräsidenten. Der oberste Beamte als Regierungspräsident wird nicht vom Volk gewählt, sondern von der jeweiligen Landesregierung eingesetzt.

Situation in den Bundesländern

In folgenden Ländern gibt es heutzutage Regierungsbezirke:

Im Zuge von Verwaltungsreformen wurden die Regierungsbezirke in vielen Ländern - beispielsweise in Niedersachsen zum 1. Januar 2005 - abgeschafft; in Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und im Saarland gab es nie Regierungsbezirke.

Während der DDR-Zeit gab es ähnliche Bezirke, 1990/1991 entstanden in Sachsen die Regierungsbezirke Chemnitz, Dresden und Leipzig mit ähnlichem Zuschnitt wie die vormaligen DDR-Bezirke.

Andere Lexika