PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Raphael Rogiński
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Raphael Rogiński" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Rogiński, Raphael | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1977 | |
Geburtsort | Frankfurt am Main |
Raphael Rogiński (* 1977 in Frankfurt am Main) ist ein polnischer Gitarrist und Musikwissenschaftler jüdischer Herkunft.
Details
- Rogiński wurde in einer Familie jüdischer Emigranten aus Polen geboren und wuchs zunächst in Frankfurt am Main und später in Podkowa Lesna in Polen auf. [1] Ausgebildet wurde er in klassischer Musik, Jazz, Musiktheorie und Musikethnologie.
- Rogiński spielt Blues, Folk, Jazz und Jüdische Musik, wie z.B. Klezmer, und verbindet diese Genres auch (Fusion). Seit 2006 spielt er mit Mikołaj Trzaska und Macio Moretti im Trio Shofar und führt die Gruppe Cukunft, mit der er jüdischen Musiktraditionen nachgeht.
- Er ist auch von moderner klassischer Musik (Harry Patch, Henry Cowell, u.a.) beeinflusst. Musik von Johann Sebastian Bach hat er auf einer präparierten Gitarre (siehe auch John Cages Präpariertes Klavier) eingespielt. [2]
- Außerdem organisiert Rogiński Festivals welche die jüdische Kultur präsentieren. Über jüdische Kultur in Polen meinte er u.a.:
- "Die jüdische Kultur blieb hier auch während des Holocausts; nach dem Krieg war sie sehr interessant, es wurde viel Lyrik geschrieben. Es gab jüdisch stämmige Komponisten, die jüdische Themen in moderne Musik übertragen haben. Aus diesem bunten Mix der Einflüsse ist auch mein Trio entstanden." [3]
Weblinks
- Darstellung in der Wikipedia
- Roginskis Webseite
- Diskografie bei www.discogs.com
- Raphael Rogiński's Guitar Solo at the Edinburgh Fringe Festival - Fusion of inspirations from Jewish culture to classical blues of 1950s and '60s provide eclectic and inspiring sounds.