PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

REP Bremen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

REP Bremen war der Landesverband der im politisch rechten Spektrum angesiedelten Partei Die Republikaner (REP) in Bremen. Obwohl die Partei in diesem Bundesland überwiegend erfolglos blieb und aus eigener Kraft nur auf kommunaler Ebene vereinzelt Mandate erzielte, war sie von 1985 bis 1987 in der dortigen Bürgerschaft vertreten, nachdem im Laufe der Legislaturperiode drei für die CDU gewählte Abgeordnete zu ihr übertraten. Zudem waren mehrere Bremerhavener Stadtverordnete übergetreten,[1] so dass die Republikaner-Fraktion zeitweise die drittstärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung war. Mit 3,07 Prozent der Stimmen konnten die Republikaner 2003 ein Mandat im Beiratsbereich Walle gewinnen. 2007 wurde ein Mandat im Beiratsbereich Gröpelingen mit 3,37 Prozent der Stimmen erzielt.

Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft

Von 1985 bis 1987 bildeten aus der CDU aus- und in die REP eingetretene Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft eine Gruppe:

  • Thorolf Oeing (gewählt für die CDU, ab 26. November 1984 fraktionslos, ab 18. März 1985 REP)
  • Rudolf Polley (gewählt für die CDU, ab 18. März 1985 REP)
  • Wilhelm Brasse (gewählt für die CDU, ab 24. Juli 1987 REP)

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Chef angelegt am 08.12.2010 um 22:02, weitere Autoren: Karsten11, AF666

Einzelnachweise