PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 05

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 31. Mai 2014 – Lachsmousse mit Kaviar

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lachsmousse mit Kaviar

”Streut Kaviar unters Volk - damit der Pöbel ausrutscht!”
Johann Nestroy (1801-1862), österreichischer Dramatiker und Schauspieler

Am 30. Mai 2014 – Fußballer

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fußballer

”Ist nicht die ganze Welt ein Fußball? - Rund und unberechenbar. Und keiner weiß, wie's ausgeht.”
unbekannt

Am 29. Mai 2014 – Wolke

”Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.”
NT, Apostelgeschichte 1,9


Am 28. Mai 2014 – Stein-Hand

"Wer in der Wüste schmachtet, der lernt den Wert des Tropfens erkennen, der dem Dürstenden das Leben rettet. Und auf wem das Gewicht des Leides und der Sorge lastete, ohne dass eine Hand sich helfend ihm entgegenstreckte der weiß, wie köstlich die Liebe ist, nach der er sich vergebens sehnte.”
Karl May (1842 – 1912), deutscher Schriftsteller


Am 27. Mai 2014 – Bahnhof Grindelwald

“Ich empfehle allen Bekannten meinen Ferienort und bin ungehalten, wenn er überlaufen ist.”
Walter Ludin (* 1945), ist ein Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redakteur und Buchautor


Am 26. Mai 2014 – Afrikanischer Musiker in Freiburg im Breisgau

“Der Blick ins Land zeigt, wie – ja, ich würde sagen – skurril es ist, wenn manche der Vorstellung anhängen, es könne so etwas geben wie ein homogenes, abgeschlossenes, gewissermaßen einfarbiges Deutschland. Es wird zunehmend als Normalität empfunden, daß wir verschieden sind – verschiedener denn je.”
Joachim Gauck (* 1940), evangelischer Pfarrer und deutscher Bundespräsident

Am 25. Mai 2014 – Venus von Willendorf

“So lang die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende.”
unbekannt

Am 24. Mai 2014 – Wand

“Bevor Du mit dem Kopf durch die Wand gehst, überleg doch erst, ob du überhaupt ins andere Zimmer möchtest.”
unbekannt

Am 23. Mai 2014 – Afrikanische Wasserbüffel

“Der wahrhaft Weise hält es wie der wilde Büffel, er wedelt mit dem Schwanz.”
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph


Am 22. Mai 2014 – Hund

„Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung.“
Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher Journalist, Politikwissenschaftler und erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1949 bis 1959)

Am 21. Mai 2014 – Klatschmohn

“Vergnügen sind wie Mohnblumen; gepflückt welken sie schnell.“
Robert Burns (1759 - 1796), schottischer Dichter

Am 20. Mai 2014 – Eisbecher

"Manch einer, der vor der Versuchung flieht, hofft doch heimlich, dass sie ihn einholt.”
Giovannino Guareschi (1908 - 1968), italienischer Journalist, Karikaturist und Schriftsteller


Am 19. Mai 2014 – Römische Grabfunde

”Ton knetend, formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. Aus Mauern, durchbrochen von Türen und Fenstern, baut man ein Haus. Doch erst sein Leerraum, das Nichts, gibt ihm den Wert. Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.”
Laotse (6. Jh. v.Chr.), chinesischer Philosoph


Am 18. Mai 2014 – Lilien

“Die schönsten Dinge der Welt sind die nutzlosesten, zum Beispiel Pfauen und Lilien.”
John Ruskin (1819 - 1900), britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph


Am 17. Mai 2014 – Van Leuven Fashion Pullover

“Kleider machen Leute. Aber zum Glück noch keine Menschen.“
Ernst Ferstl (* 1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Am 16. Mai 2014 – Das indische Instrument Mridangam

“Die Trommeln erscheinen betörender aus der Ferne.“
Indisches Sprichwort


Am 15. Mai 2014 – Berliner Philharmoniker mit Dirigent Zubin Mehta -

“Der Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt.“
Herbert von Karajan (1908 – 1989), österreichischer Dirigent


Am 14. Mai 2014 – Duncan (Hauskatze) und Connor (Hauskatze)

“Eine Katze weiß, wie sie sich´s behaglich macht und wie sie die Leute herumkriegt, sie zu bedienen. Selbst in ausgeglichenem häuslichen Umfeld ist eine Katze ein wahres Manipulationsgenie. Sie sucht das Weiche, sie sucht die Wärme, sie bevorzugt Ruhe und sie liebt es, satt zu sein. Sie lässt uns erkennen, wenn alles nach ihrem Wünschen verlaufen ist. So einem Grad der Zufriedenheit würden wir alle gern nacheifern.“
Roger A. Caras (1928 – 2001), US-amerikanischer Fotograf, Schriftsteller und Tierschützer


Am 13. Mai 2014 – Statue

“Manches Schöne ist unvollendet reizvoller als allzu vollendet.”
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller


Am 12. Mai 2014 – Salat

“Um einen guten Salat anzurichten, braucht man vier Charaktere: einen Verschwender für das Öl, einen Geizhals für den Essig, einen Weisen für das Salz, einen Narren für den Pfeffer.“
François Coppée (1842-1908), frz. Dichter


Am 11. Mai 2014 – Die Berge Mönch und Jungfrau im Berner Oberland

“Wenn man sich von den Bergen entfernt, so erblickt man sie erst recht in ihrer wahren Gestalt; so ist es auch mit Freunden.”
Hans Christian Andersen (1805-1875), dänischer Dichter und Schriftsteller

Am 10. Mai 2014 – Wassertropfen auf einem Blatt

”Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.”
Gottfried Keller (1819-1890), Schweizer Dichter und Schriftsteller


Am 09. Mai 2014 – Sponsor

“Manche Dinge sind so schwer zu finden, wie eine Nadel im Meer.”
Aus Korea

Am 08. Mai 2014 – Werkzeug aus Schokolade

“Alles ist gut, wenn es aus Schokolade ist.”
Jo Brand (*1957), engl. Komödiantin, Autorin und Schauspielerin


Am 06. Mai 2014 – Javaneraffe

Mögest du Ruhe finden, wenn der Tag sich neigt und deine Gedanken noch einmal die Orte aufsuchen, an denen du heute Gutes erfahren hast. Auf dass die Erinnerung dich wärmt und gute Träume deinen Schlaf begleiten.”
Irisches Sprichwort


Am 05. Mai 2014 - Kind mit Fahrrad

”Der Mensch hat die Kinder, welche er haben will; er erzeugt sich die Nachkommenschaft, die er verdient.”
Georg Sticker (1860-1905), deutscher Mediziner

Am 04. Mai 2014 – Ziegenbock

”Was das Meckern angeht, landet die Ziege weit abgeschlagen hinter dem Menschen.”
Rupert Schützbach (*1933), deutscher Dichter und Schriftsteller


Am 03. Mai 2014 - Vertrag aus dem 18. Jahrhundert

” Wenn man einem Mann trauen kann, erübrigt sich ein Vertrag. Wenn man ihm nicht trauen kann, ist ein Vertrag überflüssig.”
Jean Paul Getty (1892-1976), US-amerikanischer Öl-Tycoon


Am 02. Mai 2014 - Preußische Kavallerie

”Disziplin ist alles!”
Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), preußischer Generalfeldmarschall und Heerführer

Am 01. Mai 2014 – Maibaum

”Es ist heute der 1. Mai. Wie ein Meer des Lebens ergiesst sich der Frühling in die Erde, der weisse Blütenschaum bleibt an den Bäumen hängen. Es ist ein schöner Tag.”
Heinrich Heine (1797 – 1856), deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist