Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 06

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 30. Juni 2013 – Gewölbtes Glasdach im Hamburger Hanse-Viertel

”Ich könnte mir ein künftiges Jahrtausend denken, das unser Zeitalter der Technik anstaunte, wie wir die Antike bewundern, und Maschinen ausgrübe wie wir Statuen.
Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Schriftsteller

Am 29. Juni 2013 – Johannisbeeren

”Versprochene Beeren füllen die Körbe nicht.
Sprichwort aus Lettland

Am 28. Juni 2013 – Euroschein

”Der Punkt ist einfach: Sie können nicht mit Geld umgehen. Wenn Sie in der Wüste regieren, wird der Sand knapp.
Peer Steinbrück (* 1947), SPD-Kanzlerkandidat über die Finanzpolitik von Angela Merkel und der CDU

Am 27. Juni 2013 – Ein britisches Puckle-Gewehr aus dem Jahr 1715

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein britisches Puckle-Gewehr aus dem Jahr 1715

”Wer die Menschen mit Waffengewalt bezwingt und sich unterwirft, unterjocht nicht die Herzen. Dazu ist jedwede äußere Macht unzureichend.
Meng-tse (ca. 370 v. Chr.-ca. 290 v. Chr), chinesischer Philosoph und Vertreter des Konfuzianismus

Am 26. Juni 2013 – Das Aquarell Dorfkirche als Kirchenfenster

”Ja do drob'n auf'm Berg steht a Kircherl, / ganz verlass'n, der Weg is recht weit / und do drob'n auf'm Berg bei dem Kircherl, / ja da grüaßt di a wunderscheens G'leit.
Das Alpentrio Tirol in ihrem Lied Da drob'n auf'm Berg steht a Kircherl (Der Song zum Anhören auf Youtube)

Am 25. Juni 2013 – Die Jungfrau Maria im Abendlicht

”When I find myself in times of trouble / Mother Mary comes to me, / Speaking words of wisdom, Let it be.
Die Beatles in ihrem Song Let it be (Der Song zum Anhören auf Youtube)

Am 24. Juni 2013 – Altes Steinhaus in Bosnien und Herzegowina

”Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus. / Er geht und läßt es einem zweiten; / der wird sich's anders zubereiten, / und niemand baut es aus.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter

Am 23. Juni 2013 – Dachauer Bauernkapelle im Jahr 1906

”Beim Volkslied sind Melodie und Text stets eine verwobene Einheit. Es handelt sich um eine Poesie die dem emotionalen Augenblicksverzehrer zugeschrieben ist – nicht sosehr dem stummen Analytiker.
Hermann Härtel (* 1949), österreichischer Musiker und Volksmusikforscher

Am 22. Juni 2013 – Blätter von Bäumen

”Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter

Am 21. Juni 2013 – Rolls Royce

”Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten.
Oscar Wilde (1854-1900), englischer Schriftsteller

Am 20. Juni 2013 – Das Pastell Hinter der Szene von Edgar Degas

”Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft.
Augustinus von Hippo (354-430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger

Am 19. Juni 2013 – Schlucht in den Hessigheimer Felsengärten

”Fürchte Dich nicht vor einem großen Schritt, wenn dieser nötig sein sollte. Eine Schlucht kannst Du auch nicht mit zwei kleinen Schritten überwinden.
David Lloyd George (1863-1945), britischer Politiker und Premierminister

Am 18. Juni 2013 – Blondine im Bikini

”You can keep your black and your red heads / You can keep your brunettes too / I wanna girl that's semi intelligent / Gimme a blonde that's six feet two boy / and that ain't all.
Der britische Rocksänger Rod Stewart (* 1945) in seinem Song Blondes Have More Fun (der Song zum Anhören)

Am 17. Juni 2013 – Römische Terra Sigillata-Schüssel

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
Villa Rustica Leutstetten, Oberbayern: Eine Terra Sigillata-Schüssel des in der Forschung bekannten südgallischen Großtöpfers Cinnamus, der etwa zwischen 135 und 170 in Lezoux produzierte.

”Eine Stunde ist nicht nur eine Stunde; sie ist ein mit Düften, mit Tönen, mit Plänen und Klimaten angefülltes Gefäß. Was wir die Wirklichkeit nennen, ist eine bestimmte Beziehung zwischen Empfindungen und Erinnerungen.
Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Bde. 1-3 "

Am 16. Juni 2013 – Blumenuhr

”Das Wesen des Menschen ist es, der Zeit Widerstand zu leisten.
Aus dem Film "Die Liebe in den Zeiten der Cholera"

Am 15. Juni 2013 – Lady Whistler alias Sabine Krenzer (1965-2013)


Lady Whistler alias Sabine Krenzer (1965-2013)

”Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
Albert Schweitzer (1875-1965), Arzt, Organist, Theologe und Philosoph

Am 14. Juni 2013 – Zuger Kirschtorte

”Übertragen wir die Struktur der weltweiten Vermögensverteilung auf eine Gruppe von zehn Menschen, die sich einen Kuchen teilen, dann müssen wir uns einen Herrn vorstellen, der nahezu den gesamten Kuchen alleine aufisst, während sich die übrigen neun Menschen die Krümel teilen dürfen, und das ist asozial.
Niema Movassat (* 1984), Politiker der Partei Die Linke

Am 13. Juni 2013 – Irakischer Großayatollah


Mohammad Baqir al-Sadr (1935-1981), irakischer Großayatollah und politisch einflussreicher schiitischer Führer

”Es ist bekannt, dass ausnahmslos alle Religionen nie dazu dienten, die Menschen einander näher zu bringen und den Frieden zu mehren. Religionen waren und sind der Grund für unendliches Leid, für Massenmorde und ungeheuerliche physische und psychische Gewalt, die zu den dunkelsten Kapiteln der elenden Geschichte der Menschheit gehören.
José Saramago (1922-2010), portugiesischer Schriftsteller und Nobelpreisträgers

Am 12. Juni 2013 – Siebenpunkt-Marienkäfer

”Die Beschränkung der freien Entfaltung ist der Preis der Zweisamkeit.”
Erwin Koch (*1932), dt. Aphoristiker

Am 11. Juni 2013 – Statue in der Gönneranlage Baden-Baden

”Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph, Autor und Hochschullehrer

Am 10. Juni 2013 – Tränendes Herz

„Najveca je ljudska greska, pokusati izbaciti iz glave ono sto ne izlazi iz srca.“ („Der größte Fehler der Menschen, ist der Versuch aus dem Kopf zu kriegen, was nicht aus dem Herzen wegzukriegen ist.“)
bosnische Volksweisheit

Am 9. Juni 2013 – Studenten beim Aufstieg zur Wartburg anlässlich des Wartburgfestes am 18.10.1817

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Studenten beim Aufstieg zur Wartburg anlässlich des Wartburgfestes am 18.10.1817

„Und ob man Dir alles verböte, / doch gräme dich nicht so sehr, / Du hast ja Schiller und Goethe: / Schlafe, was willst Du noch mehr?“
Der deutsche Dichter Georg Herwegh (1817-1875) in seinem Gedicht Wiegenlied (Zum Anhören auf Youtube)

Am 8. Juni 2013 – Storch im Flug

„Cause I'm as free as a bird now, / And this bird you can not change.“
Die Rockband Lynyrd Skynyrd in ihrem Song Free Bird (Zum Anhören)

Am 7. Juni 2013 – Gallus gallus domesticus, ein Hahn aus Ungarn

„Wo die Henne kräht und der Hahn schweigt, da geht's lüderlich zu.“
Volksweisheit

Am 6. Juni 2013 – Europa

„Es gibt in Europa zwei Arten von Ländern: Kleine Länder, die sich ihrer Unwichtigkeit bewusst sind, und kleine Länder, die es nicht sind.“
Jaques Delors (* 1925), französischer Politiker und ehemaliger EU-Präsident

Am 5. Juni 2013 – Zisterzienserklosterruine Abbeydorney, Irland

„Good as drink is, it ends in thirst.“
Irischer Kneipenspruch

Am 4. Juni 2013 – Das Gemälde Sommeraband in Murnau von Alexej von Jawlensky

„Ich komm im Sommerwald daher / Und lausche seinem Weben – / Kein menschlich Schreiten trägt mich mehr, / Ein Wallen ist’s und Schweben. / Ich blicke nieder zur Blume ins Kraut, / Blick auf zur Sonn in die Höhe – / Wie aus dem Kleinen das Große sich baut: / Geheiligt ist, was ich sehe!“
Aus dem Gedicht Sommer des deutschen Lyrikers Ferdinand Avenarius (1856- 1923)

Am 3. Juni 2013 – Liebespaar

„Dos cuerpos frente a frente / son a veces dos olas / y la noche es océano. / Dos cuerpos frente a frente / son a veces dos piedras / y la noche desierto.“ („Zwei Körper Stirn an Stirn / sind manchmal Wellen, / und die Nacht ist Meer. / Zwei Körper Stirn an Stirn / sind manchmal zwei Steine, / und die Nacht ist Wüste.“)
Der mexikanische Schriftsteller und Nobelpreisträger Octavio Paz (1914-1998) in seinem Gedicht Dos cuerpos Zwei Körper

Am 2. Juni 2013 – Zerstörte Brücke in Čapljina

„We cross our bridges when we come to them and burn them behind us, with nothing to show for our progress except a memory of the smell of smoke, and a presumption that once our eyes watered.“
Tom Stoppard (* 1937), britischer Dramatiker

Am 1. Juni 2013 – Die kambodschanische Tempelanlage Angkor Thom um 1912

„La mort est là comme la preuve irréfutable de l'absurdité de la vie.“ („Der Tod ist der unwiderlegbare Beweis für die Absurdität des Lebens.“)
Der französische Schriftsteller, Abenteurer und Politiker André Malraux (1901-1976) in seinem Roman La voie royale (Der Königsweg)