Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

The Beatles

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Beatles)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beatles in Belfast 1964

The Beatles waren eine 1960 in Liverpool gegründete englische Beatband, die ab 1964 weltberühmt wurde und die sogenannte Beatlemania auslöste.

Die 1955 von John Lennon gegründete Schülerband The Quarrymen wechselte in den darauf folgenden Jahren oft ihre Besetzung. Erstmals wurde der Name The Beatles im Juni 1960 verwendet.

Ab 1958 standen John Lennon, Paul McCartney und George Harrison als Bandmitglieder fest. Kurz vor dem ersten Plattenvertrag wurde der Drummer Pete Best 1962 durch Ringo Starr ersetzt. Die Beatles waren zunächst eine Live-Band, die zum Beispiel in Hamburg im Star-Club oder Top Ten Club auftrat. Astrid Kirchherr, die später als Fotogtafin bekannt wurde, verpaßte ihnen einen besonderen Haarschnitt, den Pilzkopf.

Bei der ersten Schallplattenaufnahme waren sie noch die Begleitband des damals sehr bekannten Rocksängers Tony Sheridan. Diese wurde als Tony Sheridan & The Beat Brothers verkauft.

Am 10. April 1970 trennten sich die Beatles offiziell. Paul McCartney verkündete den Beschluss. Bis 1973 waren sie aber vertraglich verpflichtet, als Beatles aufzutreten. Der Schallplattenvertrag lief sogar bis 1976.

Kommerziell zählen die Beatles zu den erfolgreichsten Bands des 20. Jahrhunderts.


Bandmitglieder

  • Paul McCartney
  • George Harrison
  • John Lennon
  • Ringo Starr
  • Stuart Sutcliffe, Mitglied von 1960 bis 1961, starb 1962
  • Pete Best, Schlagzeuger von 1960 bis 1962, wurde am 18. August 1962 durch Ringo Starr ersetzt.

Alben

Sie veröffentlichten 12 Studio-Alben in England.

Bekannte Lieder (Auswahl)

Zitate über The Beatles

  • "Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nu kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen." - Walter Ulbricht 1965 auf dem XI. Plenum des ZK der SED.

Weblinks

Live-Videos

Andere Lexika