
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peter
Peter ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname.
Namenstage
Varianten
- Pär, schwedisch
- Peder, rätoromanisch
- Pedro, spanisch, portugiesisch
- Peer, norwegisch, dänisch
- Per, dänisch, schwedisch, norwegisch
- Pêr, bretonisch
- Pere, katalanisch
- Petar, südslawisch
- Pēteris, lettisch
- Petr, tschechisch
- Pětr, sorbisch
- Petra, Petrina, weibliche Form
- Petras, litauisch
- Petrus, lateinisch
- Pétur, isländisch
- Piero, Pier, Pietro, italienisch
- Pierre, französisch
- Piers, angelsächsisch
- Piet, Pieter, Peter, niederländisch
- Piotr, Pjotr, polnisch/russisch/slawisch
- Pir, Pier, Pit, luxemburgisch
- Pjeter, albanisch
- بتروس (bitrūs), arabisch
- Bedros
Namensträger (Auswahl)
Bekannt sind folgende Namensträger:
Heilige
- Simon Petrus (1. Jh), angenommener erster Bischof von Rom
- Peter von Rates (auch Peter von Braga, port.: São Pedro de Rates; † angebl. um 60, tatsächl. wohl 5. od. 6. Jh.), Heiliger, gilt als erster Bischof von Braga
- Peter von Sebaste (* um 340; † 391), Bischof und Heiliger
Weitere
- Peter (Juwelier) (13./12. Jhdt. v. Chr.), altägyptischer Juwelier
- Peter Bartholomäus († 1099), französischer Mönch und Mystiker, der die Ritter auf dem Ersten Kreuzzug begleitete
- Peter der Einsiedler (auch Peter von Amiens, fr. Pierre l'Ermite, * um 1050; † 8. Juli 1115), französischer Prediger zur Zeit des Ersten Kreuzzugs
- Peter de Colechurch (Peter of Colechurch; † 1205), englischer Geistlicher und Architekt
- Peter von Luxemburg (* 1369; † 1387), französischer Kardinal und Bischof von Metz
- Peter von Kastl (ca. 1400), deutscher Benediktinermönch
- Peter der Große, 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland
Fiktive Personen
Im Brauchtum:
- Zwarte Piet der Begleiter des Hl. Nikolaus (Sinterklaas, Nikolaus von Myra) im Brauchtum
In Literatur und anderen Künsten:
- Peter und der Wolf, musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew
- Peter Pan, Hauptfigur einer Kindergeschichte von James M. Barrie
- Peter Griffin, Hauptfigur der Serie Family Guy
- Der Ziegenpeter, Romanfigur der Heidi-Kinderbücher v. J. Spyri
- Peterchens Mondfahrt, zeitgenössisches Märchen von Gerdt von Bassewitz
Bekannte Träger des Familiennames
- Laurence J. Peter (1919–1990), US-amerikanischer Pädagoge (Peter-Prinzip)
- Simone Peter (* 1965), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
Nachbenennungen
- Blauer Peter, Signalflagge für den Buchstaben P, siehe Flaggenalphabet
- Schwarzer Peter, ein Kartenspiel
- Ziegenpeter, Infektionskrankheit Mumps
- Peterwagen, Funkstreifenwagen der Hamburger Polizei
- Wackelpeter, eine Süßspeise
- Dummpeter, klassische Basler Fasnachtsfigur
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika