PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Panierte Reis-Fischklößchen
Panierte Reis-Fischklößchen sind ein von der Pluspedianerin Michelle DuPont im November 2013 kreiertes Rezept.
Zutaten
- Zwei Kochbeutel Reis (250 Gramm)
- Eine Packung "Kap-Seehecht-Filets / Lemon-Pepper & Knoblauch" der Firma Almare Seafood (400 Gramm)
- Lauch
- Pinienkerne
- Tomatenmark
- Zwei Eier
- Paniermehl
- Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie
- Öl
Zubereitung
- Den Reis kochen und gut abtropfen lassen.
- Währenddessen Lauch fein würfeln und Pinienkerne grob zerdrücken.
- Beides anbraten und in eine Schüssel geben.
- Fischfilets braten und dazugeben.
- Den Reis und zwei Eier, sowie gehackte Petersillie und Tomatenmark dazugeben und alles gut vermengen.
- Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Paprika oder nach was einem gerade so ist.
- Aus der Masse Kügelchen formen, in Paniermehl wälzen und in Fett/Öl ausbacken.
Beilagen
- Dazu passen ein guter, selbstgemachter Dip, Salate der Saison, Baguette und/oder angebratene Auberginenscheiben.
- Ein guter Rotwein sollte auf keinen Fall fehlen.
Anmerkungen
- Man kann natürlich anstatt des "Kap-Seehecht-Filets / Lemon-Pepper & Knoblauch" der Firma Almare Seafood auch einen anderen Tiefkühlfisch oder frischen Fisch nehmen (bitte aber vorher bei Bedarf sorgfältig entgräten).
- Den Lauch kann man durch Zwiebeln, und die Pinienkerne auch durch Pistazien ersetzen.
Fazit
- Problematisch kann die Stabilität der Kügelchen in der Pfanne werden (sie können beim Wenden zerfallen). Man kann ihnen bei Bedarf mit etwas Paniermehl oder Grieß in der Masse mehr Festigkeit verleihen. Die Verwendung einer anderen Reissorte (bsp. japanischer Klebreis) kann auch die Stabilität verbessern.
- Das Gericht ist koscher und kann auch von strengläubigen Juden verzehrt werden.
- Nachkochen und probieren.
- Guten Appetit wünscht Ihnen Ihre Michelle DuPont!
- Gerne können sie auf dieser Seite ihre Erfahrungen mit diesem Rezept einbringen.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Panierte Reis-Fischklößchen) vermutlich nicht.