Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Panama

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panama
Hauptstadt Panama-Stadt
Staatsform Präsidialrepublik
Amtssprache Spanisch
Währung Balboa (1 Balboa = 100 Centésimos)
Einwohner ca. 4 Mio. (Stand 2017)
Fläche 75.517 km²
Religion Christentum (85 % Katholiken und 10 % Protestanten)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Panama City

Panama ist ein Staat an der Südspitze Mittelamerikas, direkt auf einer kleinen Landbrücke, welche die Kontinente Nord- und Südamerika verbindet. Nachbarländer sind Costa Rica und Kolumbien. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Panama noch Provinz Kolumbiens. 1903 erhielt es seine Unabhängigkeit, musste aber die sogenannte Panama-Kanalzone unter US-Verwaltung stellen. Erst im Jahr 2000 fiel der Kanal nach 100-jähriger fremder Verwaltung an den Staat Panama. In dem tropischen Klima des Landes fallen Niederschläge von bis zu 4500 mm im Jahr.

Der Staat gilt als Steueroase. Die dortigen Rechtsverhältnisse werden zum Beispiel auch genutzt, um Schiffe unter der Flagge dieses Staates fahren zu lassen; dadurch kann bei Heuern, Steuern und Abgaben gespart werden, aber durch die fehlende Tarifbindung auch bei weiteren Lohnkosten.

Geographie

Oft wird das Land zu Nordamerika gezählt. Panama ist flächenmäßig nur knapp doppelt so groß wie der Kleinstaat Schweiz. Es zählt aber mit seinen Tropenwäldern so viele Pflanzen-Arten wie Europa insgesamt. Auf 10.000 Quadratmetern Tropenwald wachsen dort fast 200 verschiedene Baumarten, 20 mal mehr als in mitteleuropäischen Wäldern. Und auf einer einzigen Baumart wurden teils z.B. über 1.200 Käferarten gezählt.

Literatur

  • WWF Schweiz, Broschüre Tropenwald

Andere Lexika