PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Pommersche Fleisch- und Wurstwaren
Neue Pommersche Fleisch- und Wurstwaren GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1. November 1996 (Neugründung) |
Auflösungsdatum | Nahrungsmittel |
Unternehmenssitz | Pasewalk, Deutschland |
Unternehmensleitung | *Berthold Marsal, Geschäftsführender Gesellschafter |
Mitarbeiter | 104 |
Umsatz | 7,227 Mio. EUR (2003) |
Branche | Wurstwaren |
Produkte | Pommersche Spezialitäten, Pommernstolz |
Website | www.feines-aus-pommern.de |
Die Neue Pommersche Fleisch- und Wurstwaren GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern, das insbesondere Wurst und Schinken herstellt. Ein bekannte Produktreihe des Unternehmens sind die Pommernstolz Konservenwurstsorten. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 7,2 Millionen Euro und einen zunehmend wachsenden Marktanteil in Deutschland. Die Produkte werden auch nach Schweden und in die Niederlande exportiert.
Geschichte
Die Neue Pommersche Fleisch- und Wurstwaren GmbH kann auf eine mehr als 100-jährige Fleischereitradition in Pasewalk zurückblicken. Das einst über 1000 Mitarbeiter zählende Werk des Schlacht- und Verarbeitungskombinates Pasewalk war nach 1991 von einer schwäbischen Unternehmensgruppe übernommen worden, die jedoch 1996 in Konkurs ging.
Vier Pasewalker Mitarbeiter übernahmen daraufhin Firmennamen, Kundenstamm, Rezepturen, einige Gebäude und Maschinen und wagten den Neuanfang. Mit Förderungen durch das Land wurden rund 2,8 Millionen Euro investiert und leistungsfähige Verarbeitungsstrecken installiert. In Kooperation mit der Berliner Humboldt-Universität arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung neuer, ernährungsoptimierter Nahrungsmittel.
Täglich werden in Pasewalk sieben bis zehn Tonnen Fleisch verarbeitet, das aus Schlachthöfen in Anklam, Teterow und der Lausitz bezogen wird. Das Unternehmen betreibt acht Verkaufsfilialen in der Region Pasewalk, in Schwerin und Berlin. Etwa 40 Prozent der Produktion gehen in den Export. 2008 wurde ein Umsatz von etwa sieben Millionen Euro erreicht. Mit 104 Mitarbeitern ist das Unternehmen einer der größten produzierenden Arbeitgeber in der Region Uecker-Randow.
Weblinks
- Website der Neuen Pommerschen Fleisch- und Wurstwaren GmbH
- Profil bei der Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Skatz-Nelstar angelegt am 20.02.2009 um 20:58,
Alle Autoren: Gert Lauken, Roterraecher, PDCA, Skatz-Nelstar, Oliver S.Y., Niteshift, Binter
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.