Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Naturefund

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturefund e. V. ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation mit Sitz in Wiesbaden, die im Jahr 2003 gegründet wurde.

Das Ziel von Naturefund ist, Land zu kaufen für Natur, um Lebensraum für die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu erhalten. Bei verschiedenen internationalen Projekten arbeitet Naturefund eng mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, um den langfristigen Schutz der Gebiete zu sichern. In den meisten Fällen werden die lokalen Partnerorganisationen Eigentümer der Flächen. Als Gegenmaßnahme zum Klimawandel kauft Naturefund verstärkt Wälder und forstet wieder auf.[1]


Naturefund stellt seine Projekte transparent im Internet dar. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Informationen über interaktive Projektkarten. Seit 2005 produzierte Naturefund mit der Unterstützung von Sponsoren zwei Werbespots.[2] Seit seiner Gründung hat Naturefund 150.000 Quadratmeter Land gekauft und damit geschützt. Insgesamt hat Naturefund 90.000 Bäume wieder aufgeforstet, davon 80.000 Bäume in Europa und 10.000 Bäume im Regenwald von Honduras. Im Jahr 2007 wurde der Umweltpreis “Trophée de femmes” von Yves Rocher an die Gründerin von Naturefund, Katja Wiese, verliehen.[3]

Gegenwärtig kauft Naturefund 1,1 Mio Quadratmeter im Hochland von Bolivien. Damit soll der seltene Rotohrara geschützt werden, von dem nur noch knapp 1.000 Tiere in freier Wildbahn leben. Im Nationalpark Patuca in Honduras hat Naturefund in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkmanagement, der Asociación Patcua, 10 Baumschulen im Regenwald aufgebaut. Das Aufforstungsprojekt wird im gesamten Nationalpark ausgebaut.

Einzelnachweise

  1. Artikel über Projekte von Naturefund bei Pro 7. Pro7. Abgerufen am 7. Mai 2009.
  2. Webseite von Naturefund. Naturefund. Abgerufen am 7. Mai 2009.
  3. Verleihung des Umweltpreises „Trophée de femmes 06/07. Yves Rocher. Abgerufen am 7. Mai 2009.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Autoren, (Löschdiskussion)