PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mitchells & Butlers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitchells and Butlers plc
Mitchells&Butlers Logo.svg
Unternehmensform Aktiengesellschaft
ISIN GB00B1FP6H53
Gründung 1898
Unternehmenssitz Birmingham, Vereinigtes Königreich
Unternehmensleitung * Bob Ivell, (Chairman)
  • Alistair Darby, (CEO)
Mitarbeiter 43.000 (2014)[1]
Umsatz 1,97 Mrd. GBP (2014)[1]
Branche Gaststättenwesen
Website www.mbplc.com

Mitchells & Butlers ist ein englisches Unternehmen mit Firmensitz in Birmingham. Es ist eine Aktiengesellschaft nach britischem Recht (Public Limited Company, kurz plc).

Das Unternehmen wurde 1898 gegründet und ist Eigentümer von Kneipen und Gastwirtschaften im Vereinigten Königreich. Die Unternehmensursprünge reichen bis 1866 bzw. 1898 zurück,[2] als die Brauereien der beiden Partner in Smethwick fusionierten. Größter Konkurrent in Großbritannien ist das Unternehmen Punch Taverns. Die Unternehmensgruppe erzielte 2007 einen konsolidierten Umsatz von 1,908 Milliarden Pfund Sterling.

2002 wurde die Brauereigruppe an Coors verkauft.

Deutschland

1999 ist Mitchells & Butlers in den deutschen Markt durch Übernahme der Gastronomiekette Alex Gaststätten eingestiegen. Der Sitz der Mitchells & Butlers Germany GmbH befindet sich in Wiesbaden,[3] der Firmenname Alex wurde jedoch beibehalten.

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise