PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Methamphetamin
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | |||||||||
Strukturformel des (S)-Enantiomers | |||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Metamfetamin | ||||||||
Andere Namen |
| ||||||||
Summenformel |
| ||||||||
CAS-Nummer | ? | ||||||||
PubChem | 10836 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
DrugBank | DB01577 | ||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse |
Psychostimulans, indirektes Sympathomimetikum | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | |||||||||
Aggregatzustand |
| ||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||
pKs-Wert |
9,9[2] | ||||||||
Löslichkeit |
Als freie Base:
Als Hydrochlorid: | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Methamphetamin (Kurzform für N-Methyl-alpha-methylphenethylamin) ist eine synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Amphetamine bzw. der Phenylethylamine. Sie wird sowohl in der Medizin als Arzneistoff wie auch missbräuchlich als euphorisierende und stimulierende Rauschdroge verwendet. Andere Namen sind Metamfetamin oder N-Methylamphetamin; historisch, umgangssprachlich und in der Drogenszene sind zahlreiche Bezeichnungen gebräuchlich, darunter Panzerschokolade, Crystal Meth oder Ice. In der Drogenszene wird das Gerücht verbreitet, die Droge würde die Orgasmusfähigkeit verbessern.
Einzelnachweise
- ↑ The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 14. Auflage, 2006, S. 1027, ISBN 978-0-911910-00-1.
- ↑ 2,0 2,1 B.K. Logan: Methamphetamine – Effects on Human Performance and Behavior. (Archivversion vom 9. August 2014) In: Forensic Science Review. Band 14, 2002, S. 134–151.
- ↑ Leslie A. King: Forensic Chemistry of Substance Misuse A Guide to Drug Control. Royal Society of Chemistry, 2009, ISBN 978-0-85404-178-7, S. 195.
- ↑ 4,0 4,1 George W.A Milne: Drugs: Synonyms and Properties Synonyms and Properties. Routledge, 2018, ISBN 978-1-351-78989-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-BuchsucheSkriptfehler: Ein solches Modul „Vorlage:GoogleBook“ ist nicht vorhanden. Skriptfehler: Ein solches Modul „TemplatePar“ ist nicht vorhanden.).
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Andere Lexika