Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Merlin Holzhaus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merlin Holzhaus, besser bekannt als Merlin GmbH & Co.KG, wurde 1996 gegründet und nach kurzer Zeit bereits norddeutscher Marktführer im Holzhaus-Segment. Damals noch vornehmlich Blockbohlenbauweise für Selbstbauer, entwicklte sich das Lieferspektrum zu den aktuellen Schwedenhäusern in Modulbauweise nach allen Regeln der Baukunst. Als Marktführer der Holzhausanbieter in Deutschlands Norden bietet Ihnen Merlin qualitativ hochwertige Holzhäuser und ein flächendeckendes Berater- und Servicenetz.

Für private Bauherren wurden im Jahre 2007 die Erfahrungen aus über 3.200 Hauslieferungen zum Fjorborg-Hausprogramm zusammengefasst.


Geschichte

1996:

  • Gründung des Unternehmens durch Thomas Stöckmann und Dirk Leichhauer in Stadum nach der dänischen Grenze.


2001:

  • Als erster Holzhaus-Anbieter Deutschlands wird Merlin vom TÜV zertifiziert.


2004:

  • Merlin eröffnet das Feng-Shui-Musterhaus, dass auf harmonische Weise östliche Weisheit mit nordischem Bauflair verbindet.


2005:

  • Merlin ist Mitglied im Verband Europäischer Selbstbau und erhält das Prädikat: Selbstbau-freundlich. Ganzjahres-Ferienhaus werden mit in das Bauprogram aufgenommen.


2006:

  • In der Zeitschrift Selbst ist der Mann, erscheint eine 6-seitige Reportage über den Aufbau eines Merlin Doppelhauses.
  • Im Juni expandiert Merlin nach Ungarn.
  • Der Wandaufbau wird optimiert (24 cm Volldämmung), sodass eine bessere Wärmedämmung gegeben ist.
  • Im September wird das 3.000ste Merlin Haus geliefert.
  • Im November 2006 werden 30 Häuser nach Österreich verkauft.


2007:

  • Die Zentrale in Flensburg wird vergrößert, die EDV erneuert. Die Hausfachzeitschrift "Bellevue" wählt das Modell Nyborg 180, gebaut auf Sylt, zum Traumhaus des Monats. Dieses Haus erscheint auch später in der Zeitschrift "Schöner Wohnen".
  • Im März wird das südlichste Merlin Holzhaus erstellt - auf Madeira.


2008:

  • Der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Bundesminister für Bildung und Landwirtschaft, Björn Engholm, übergibt persönlich die Wohnsiegel Urkunde an den Geschäftsführer der Firma Merlin. Björn Engholm zeichnet damit, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Qualitätsverbandes "Wohnsiegel-Das Europäische Markenhaus e.V."den Unterzeichner als zuverlässigen Baupartner aus. Der Auszeichnung gingen umfangreiche Prüfungen hinsichtlich Bonität, Qualität der Lieferung, Fairness der Verträge und Zufriedenheitsbefragungen von Bauherren voraus.
  • Im Mai 2008 wird der neue Produkname Fjorborg aufgenommen.
  • Im Juni wird die Marke Fjorstar aufgenommen - passende Häuser für Campingplätze, Freizeitparks und andere Siedlungen.
  • Im Juli wird die Tocherfirma M100 gegründet. Zudem werden erstmal die günstigen Ecofix-Typen angeboten.
  • Das erste Fjorborg-Haus wird in England gebaut.


2009:

  • Die Merlin-Superterm-Wand unterschreitet die Anforderungen der neuen ENEV um 40 %.
  • Im April werden weitere Häuser aufHelgoland eingeweiht.
  • Im Juni 2009 gibt es neue Bodenplatten. as seit Jahren von Merlin empfohlene Bodenplattensystem spart mit 20 cm Dämmung unterhalb der Betonsohle und gedämmten Randelementen bis zu 25 % Heizenergie.
  • Neue CAD-Software sorgt für eine noch detailliertere Darstellung für Häuser in Tafelelementbauweise.
  • Im Oktober 2009 unterschreitet der Supertherm-Wandaufbau (U-Wert = 0,136 im Gefach) die Anforderungen auch nach der neuen ENEV um rund 30 %.

Das Unternehmen

Die Angebotsschwerpunkt von Merlin liegen in der Planung und Erstellung von Holzhäusern. Dabei handelt es sich um ein- oder zweigeschossige Einzelhäuser, Ferienhäuser oder Doppelhäuser.

Zum Unternehmen gehört die Tochterfirma M100 Projektbau GmbH.

Merlin-Häuser gibt es von Flensburg bis Friedrichshafen, wie auch in Schweden, Norwegen, Dänemark, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland, Spanien, Tschechien, Lettland und Antigua (in der Karibik).

Standort

Der Hauptfirmensitz ist in Flensburg, jedoch gibt es mehrere Abteilungen im Ausland.

Die Häuser

Merlin Holzhäuser werden entweder in Blockbohlenbauweise oder in Modulbauweise erbaut. Die Blockbohlenbauweise eignet sich insbesondere für Selbstbauer, während es bei der Modulbauweise sehr zügig voran geht. Merlin Häuser können entweder ganz oder teilweise vom Bauherren selbst erbaut werden oder schlüsselfertig erstellt werden.

Blockbohlenbauweise: Sämtliche Bauteile eines Merlin-Hauses werden passgenau gefertigt, nummeriert und "just in time" geliefert.

Aufbauanleitung und Richtmeister erklären bei Bedarf jeden Handgriff - einfach und sicher.

Modulbauweise:

Merlin Modulhäuser sind die logische Weiterentwicklung bewährter Holzhäuser. Mit dieser vormontierten Bauweise erreichen Bauherren, die einfach und schnell bauen möchten, schneller ihr Ziel: Leben im eigenen Wunschhaus. Bei der Tafelelementbauweise werden die Wände (Module) in der Fabrik vorgefertigt. In einer klimatisierten Spezialhalle werden die Wände auf Schwenktischen produziert und zum Transport verpackt. Die passgenauen Wände können auf dem vorbereiteten Fundament schnell und präzise montiert werden. Die Modulbauweise ist auch als Holztafelbauweise bekannt.

Sämtliche Teile werden in eigener Produktion gefertigt.

Auszeichnungen

Merlin wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. So hat das Unternehmen z. B. als erster Holzhaus-Anbieter Deutschlands das TÜV-Zeichen erhalten. Merlin ist seit 2006 nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Im Jahr 2007 erhielt das Unternehmen das RAL-Gütezeichen. Auch das Prädikat "Selbstbau-Freundlich" wurde an das Unternehmen verliehen und zeigt, dass ein Holzhaus in Selbstbau gut baubar ist.


Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.