Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Marko Leano

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marko Leano (bürgerlich Marko Ametović; *4. Oktober 1991 in Niš, Serbien) ist ein Sänger, Songwriter und Rapper, dessen Musik vorwiegend in der deutschen Hip-Hop- und Rhythm and Blues-Szene zu finden ist.[1]

Leben

Kurz nach seiner Geburt flüchtete seine Familie aus dem heutigen Serbien nach Deutschland. Marko wuchs mit zwei größeren Brüdern in Nürnberg, Bayern auf. Im Alter von vier Jahren bekam Marko sein erstes eigenes Schlagzeug geschenkt und begann schnell sich für Musik zu begeistern. Bereits in seiner Schulzeit war er aktiv in der Schulband. In seiner Jugend spielte er Fußball beim TB Johannis 88 in Nürnberg und wechselte im Laufe der Jahre u.a. zum 1. FC Nürnberg und dem FC Ingolstadt 04. Mit 16 Jahren zog er nach Ingolstadt, wo er seinen Schulabschluss und eine Lehre als Werkzeugmechaniker abschloss.

Musikkarriere

Im Jahr 2015 nahm Marko erstmals Musikvideos auf dem Handy auf und veröffentlichte sie auf Facebook. Er sang Cover-Versionen von bekannten Künstlern wie Chris Brown, Usher, Justin Bieber uvm. die noch heute zu seinen Idolen gehören. Bevor er seine ersten eigenen Werke veröffentlichte, war er MC bei seiner eigenen Partyreihe „Make It Nasty“.[2]

Im Jahre 2016 veröffentlichte er seine erste Single „SexTapes“ (produziert von IKO Beats & DJ SHORTY D). Der Song stieg unmittelbar in die Top 20 der offiziellen deutschen VIVA & MTV Urban Charts ein. Darauf folgten zwei weitere englischsprachige Lieder – „Dance“ und „She’s Screaming Like“ –, die beide erneut in den Top 9 und Top 30 der VIVA & MTV Charts platziert waren.

Ende 2018 begann Marko Leano die ersten deutschsprachigen Texte zu schreiben. Sein Song „LIT“ (produziert von DJ DEFRA & YBA) war in den deutschen Urban Charts auf Platz 10.[3]

Musikstil

Sein Stil lässt sich insbesondere dem Genre Rhythm and Blues (RnB) zuordnen. Neben Hip-Hop und Trap werden seit dem Jahr 2020 nun auch Lieder veröffentlicht, die dem Rap zuzuordnen sind.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ingolstadt: Marko Leano will's wissen. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  2. Lenting: Plötzlich in den MTV-Charts. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  3. Ingolstadt: Marko Leano will's wissen. Abgerufen am 9. Dezember 2020.


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Leano Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanz ist nicht erkennbar. --Lipstar 17:48, 25. Dez. 2020 (CET)