Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Marina Rinaldi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marina Rinaldi
Unternehmensform
Gründung 1980
Unternehmenssitz Reggio nell’Emilia, Italien
Branche Damenmode
Produkte Kleidung
Website www.marinarinaldi.com

Marina Rinaldi ist ein italienisches Modehaus der Max Mara Fashion Group und auf Mode in den Kleidergrößen ab 42 spezialisiert.

Die Marke ist weltweit in über 300 Stores[1] auf den schicksten Modemeilen der wichtigsten Städte vertreten: Wilshire Boulevard in Beverly Hills, Madison Avenue in New York, Old Bond Street in London, Corso Vittorio Emanuele in Mailand.

Geschichte

Entstanden ist die Marke im Jahr 1980, als der Gründungsvorsitzende der Max Mara Fashion Group, Cavaliere Achille Marmotti[2], dem Unternehmen den Namen seiner Urgroßmutter gab, die im Jahr 1850 in Reggio Emilia ein Schneideratelier führte.

Seit 1984[3] ist der Markenname mit Verkaufsstellen in Paris, Tokyo, Moskau, Düsseldorf und Madrid auch auf internationalem Terrain präsent.

Bis das Label Marina Rinaldi auf den Plan trat, gab es fast kein Unternehmen, das Mode für Damen in großen Größen anbot, um auch deren Freude an Mode zufrieden zu stellen. Im Laufe der Zeit entstanden so immer mehr Kollektionen, die im Trend mit der Mode liegen, um den Ansprüchen der Damen mit ein paar Kilo zu viel zu genügen.

Werbekampagnen und Testimonials

1981 wird das Kommunikationsprojekt von Marina Rinaldi gestartet. Bereits mit den ersten, in Zusammenarbeit mit Emanuele Pirella entwickelten Werbekampagnen leistet die Marke in der Produktsparte der Plus-Size-Größen, in der es noch keine Werbekommunikation gibt, Pionierarbeit. Ursprünglich lautet das Ziel, eine neue Bekleidungslinie für Frauen zu präsentieren, die bis dahin von Mode und Modedesignern vernachlässigt worden waren. Marina Rinaldi führt als erster Hersteller als Slogan den Ausdruck „Bequeme Größen“ ein und ersetzt damit die bisherige Beschreibung des Produkts als „große Größen“ oder „Übergrößen“.

Der Brand wird zum Aushängeschild einer neuen, positiven Einstellung zu bequemer Kleidung mit perfekter Passform. Um dem Trend der Modewerbung gerecht zu werden, nutzt auch Marina Rinaldi das Objektiv international renommierter Fotografen wie zum Beispiel: Fabrizio Ferri, Arthur Elgort, Christian Moser, André Carrara, Eamon Mc Cabe, Max Cardelli, Peter Lindbergh, Patrick Demarchelier, Greg Kadel, Craig McDean. Sie alle setzen echte, persönlichkeitsstarke Frauen ins rechte Licht, die Testimonials für das Modehaus werden. Darunter: Rosemary Mc Grotha zwei Jahre lang ab der H/W-Saison 1996; India Hicks von H/W 1998 bis H/W 2000; Isabelle Townsend von F/S 2001 bis H/W 2001; Carré Otis von F/S 2002 bis H/W 2003; Kate Dillon in den Folgejahren bis zur F/S-Saison 2008.

MR Characters

In den Neunziger Jahren beschließt Marina Rinaldi, ihren Lifestyle über ein Modemagazin zu kommunizieren. So entsteht 1991 MR Characters, das House Organ der Marke. Es handelt sich um die erste italienische Publikation, die rundum den molligeren Frauen gewidmet ist. Die erste Ausgabe des kostenlosen Halbjahresmagazins mit einer Auflage von 450.000 Exemplaren wird 1992 in den Marina Rinaldi-Verkaufspunkten in aller Welt verteilt, und auf Englisch, Französisch und Spanisch übersetzt.

Die ausgewählten Inhalte sind gezielt auf die Bedürfnisse der Frauen mit Rundungen abgestimmt. MR Characters ist eine komplette Zeitschrift mit Artikeln über Mode, Design, Literatur, Kunst, Küche, Reisen, Schönheitspflege und Wellness.

Einzelnachweise

Bibliographie

  • Giorgetti C., Manuale di Storia del Costume e della Moda, Cantini, 1998.
  • Rasche A., COATS! Max Mara, 55 anni di moda italiana, Skira, 2006.
  • Codeluppi V., Dalla corte alla strada. Natura ed evoluzione sociale della moda, Roma, Carocci, 2007.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



  • Autoren: YMS , Nichtbesserwisser, Cherubino, Howwi, Taratonga, Teresatrillo
  • Lösch"diskussion"