PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Marcus Prinz von Anhalt
Marcus Eberhardt (als Marcus Frank Adolf Eberhardt * 20. Dezember 1966 in Pforzheim), auch bekannt unter Prinz Marcus von Anhalt oder Prince Germany, ist ein deutscher Kaufmann und Bordellbesitzer, der vor allem durch Berichte in der Boulevard-Presse bekannt wurde.
Leben
Eberhardt wuchs mit einem Bruder, einer Schwester und zwei Adoptivgeschwistern in einer wohlhabenden Juweliersfamilie auf. Die geschäftliche Insolvenz stürzte die Familie in die Armut; sie musste aus ihrer Villa in eine Vierzimmerwohnung umziehen, als Marcus Eberhardt 12 Jahre alt war.[1] Nach seiner Ausbildung zum Metzger machte Eberhardt eine Ausbildung zum Koch. 2006 ließ er sich, angeblich gegen Bezahlung, als Sohn von Frederic von Anhalt und Zsa Zsa Gabor eintragen. Diese Adoption wurde in zahlreichen Zeitungsartikeln und Fernsehberichten zum Medienspektakel.
Von diesem Zeitpunkt an gab sich Eberhart in den Medien als Prinz Germany oder Prinz Marcus Eberhard Edward von Anhalt, Herzog zu Sachsen und Westfalen, Graf von Askanien aus. Selbst im Falle einer rechtsgültigen Adoption ist diese Namensbezeichnung unzutreffend und müsste richtig Marcus Prinz von Anhalt heißen. Die Herkunft der weitergehenden Bezeichnung Herzog zu Sachsen und Westfalen, Graf von Askanien bleibt unklar, da selbst sein „Adoptiv-Vater“ Frederic von Anhalt diesen Titel nicht trägt.
Paris Hilton wird auf der eigenen Homepage als seine Adoptivnichte ausgegeben, da Zsa Zsa Gabor mit ihrem Großvater verheiratet war.
Eberhardt ist ein Betreiber mehrerer Clubs und Bordelle, unter anderem auch eines Club der internationalen Tabledance-Club-Kette Pure Platinum. Eberhardt wurde im Zusammenhang mit der Eröffnungsparty eines (inzwischen nach ca. 4-monatiger Öffnungsdauer wieder geschlossenen) Nachtclubs in Frankfurt bekannt, nachdem Pamela Anderson gegen Bezahlung und Spende des Honorars an PETA dort auftrat. Nachdem sie seinen Urlaub begleitete, widmete Der Spiegel den beiden eine fünfseitige Geschichte.
Eberhardt erlangte außerdem durch Auftritte in deutschen Reality-TV-Formaten Bekanntheit. In den Medien tritt er als Prinz auf, wo sein extravaganter Lebensstil und sein Leben in den Metropolen der Welt aufgezeigt werden. Er war unter anderem in der Sendung Nachtcafè des SWR zum Thema Weniger ist mehr - vom Luxus des Verzichts als Gast zu sehen. In der Sendung Taff stellte Eberhardt eines seiner vermeintlichen und zwischenzeitlich verkauften Anwesen vor, wo Playmate Janine Habeck ebenfalls zu Gast anwesend war.
Nachdem Zsa Zsa Gabor und Frederic Prinz von Anhalt offenbar nach einer Investition bei Bernard L. Madoff mit einem Verlust von 4,5 Millionen Dollar betroffen waren, gab er in der Boulevard-Presse vor, den beiden mit 6 Millionen Dollar ausgeholfen zu haben.
Weblinks
- Offizielle Website
- Marcus Prinz von Anhalt in der englischen Wikipedia
- Prinz Marcus, zwischen Rolex und Bugatti
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Puls 180: Arm trifft Reich. 4. Dezember 2017. Abgerufen am 7. August 2020. (Videolänge 44:30 min; bei 25:20 min: Beziehung seit 19 Jahren; bei 35:55 min: Perserin Masoumeh; bei 37:16 min: Geschwister)