PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernard L. Madoff
Bernard Lawrence „Bernie“ Madoff (Aussprache [meidɔf]; * 29. April 1938 in Brooklyn,[1] New York City; † 14. April 2021 in Butner, North Carolina[2]) war ein US-amerikanischer Finanz- und Börsenmakler sowie Anlagebetrüger. Bevor seine betrügerischen Machenschaften aufgedeckt wurden, war er unter anderem Vorsitzender der Technologiebörse NASDAQ. Ein Whistleblower entdeckte Madoffs Anlagebetrug bereits im Jahr 1999, wurde jedoch von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zunächst ignoriert.[3] Erst Ende 2008 wurde Madoff wegen Betrugs verhaftet. Der Gesamtumfang des Schadens wurde zum Zeitpunkt des Prozesses gegen ihn auf mindestens 65 Milliarden US-Dollar (rund 51 Milliarden Euro) veranschlagt, die Zahl der Geschädigten auf 4800.[4]
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Diana B. Henriques: Bernie Madoff, the Wizard of Lies – Inside the Infamous $65 Billion Swindle. Oneworld, New York 2011, ISBN 978-1-78074-043-0. S. 44 ff.
- ↑ Laurence Arnold: Bernard Madoff, Mastermind of Giant Ponzi Scheme, Dies at 82. Bloomberg, 2021-04-14. Abgerufen am 14. April 2021. (En)
- ↑ Richard J. Tofel: Shadowing a Swindler. In: Wall Street Journal. 9. März 2010, ISSN 0099-9660 (https://www.wsj.com/articles/SB10001424052748703936804575108180543849168).
- ↑ Tag der Abrechnung in Saal 11A, Spiegel Online, 12. März 2009
- PPA-Kupfer
- Unternehmer (Vereinigte Staaten)
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- Unternehmer (21. Jahrhundert)
- Fondsmanager
- Bankier
- Betrüger
- Kriminalfall (21. Jahrhundert)
- Kriminalfall in den Vereinigten Staaten
- Verurteilte Person
- Person (New York City)
- US-Amerikaner
- Geboren 1938
- Gestorben 2021
- Mann
- Manager (Finanzwesen)