PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ludwig Spaenle
😃 Profil: Spaenle, Ludwig | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (CSU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. Juni 1961 | |
Geburtsort | München |
Ludwig Spaenle (* 16. Juni 1961 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er ist seit dem 30. Oktober 2008 Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Im Jahr 2010 fungierte er zudem als Präsident der Kultusministerkonferenz.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 12.09.2011 waren Stephan Schwarz, Karl Lauterbach, Christian Rach, Nazan Eckes und Ludwig Spaenle Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der blockierte Aufstieg - Gesellschaft mit beschränkten Chancen?".[1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Der blockierte Aufstieg - Gesellschaft mit beschränkten Chancen? - WDR, 12. September 2011
Quellen
Literatur
Marion Schick/Peter Frankenberg (Baden-Württemberg) | Ludwig Spaenle/Wolfgang Heubisch (Bayern) | Jürgen Zöllner (Berlin) | Holger Rupprecht/Martina Münch (Brandenburg) | Renate Jürgens-Pieper (Bremen) | Christa Goetsch/Herlind Gundelach (Hamburg) | Dorothea Henzler/Eva Kühne-Hörmann (Hessen) | Henry Tesch (Mecklenburg-Vorpommern) | Bernd Althusmann/Johanna Wanka (Niedersachsen) | Sylvia Löhrmann/Svenja Schulze (Nordrhein-Westfalen) | Doris Ahnen (Rheinland-Pfalz) | Klaus Kessler/Christoph Hartmann (Saarland) | Roland Wöller/Sabine von Schorlemer (Sachsen) | Birgitta Wolff (Sachsen-Anhalt) | Ekkehard Klug/Jost de Jager (Schleswig-Holstein) | Christoph Matschie (Thüringen)
Bei zwei Ministern in einem Bundesland ist der erstgenannte Mitglied der Kultusministerkonferenz
Friedrich von Ringelmann | Theodor von Zwehl | Nikolaus von Koch | Franz von Greßer | Johann von Lutz | Ludwig August von Müller | Robert von Landmann | Clemens Freiherr von Podewils-Dürnitz | Anton von Wehner | Eugen Ritter von Knilling | Johannes Hoffmann | Franz Matt | Franz Goldenberger | Hans Schemm | Adolf Wagner | Paul Giesler | Otto Hipp | Franz Fendt | Alois Hundhammer | Josef Schwalber | August Rucker | Theodor Maunz | Ludwig Huber | Hans Maier | Hans Zehetmair | Monika Hohlmeier | Siegfried Schneider | Ludwig Spaenle
Ministerpräsident: Söder (CSU), Stellvertreter: Aiwanger (Freie Wähler)
Staatsminister: Florian Herrmann (CSU), Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien | Huml (CSU), Europaangelegenheiten und Internationales | Albert Füracker (CSU), Finanzen | Joachim Herrmann (CSU), Inneres, Sport und Integration | Eisenreich (CSU), Justiz | Piazolo (Freie Wähler), Schule und Religion | Kaniber (CSU), Landwirtschaft | Scharf (CSU), Arbeit und Soziales | Glauber (Freie Wähler), Umwelt und Verbraucherschutz | Bernreiter (CSU), Wohnen, Bau und Verkehr | Aiwanger, (Freie Wähler), Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | Holetschek (CSU), Gesundheit | Blume (CSU), Wissenschaft und Kunst | Gerlach (CSU), Digitales
Andere Lexika