PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Liste Antiker Philosophen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durch Fettdruck hervorgehoben sind Personen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken.

Griechische Philosophen

Namensliste

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

O

P

S

  • Simplikios (6. Jahrhundert n. Chr.), bedeutender Neuplatoniker
  • Sokrates (um 469 – 399 v. Chr.)
  • Speusippos (347 – 339 v. Chr.), Haupt der Älteren Akademie

T

X

  • Xenophanes von Kolophon (um 570 – 480 v. Chr.), Vorsokratiker
  • Xenokrates (339 – 314 v. Chr.), Haupt der Älteren Akademie

Z

Siehe auch

Lateinische Philosophen

Die in lateinischer Sprache geschriebene Philosophie umfasst die lateinische Philosophie vom antiken Rom bis zum frühneuzeitlichen Europa.

Antike

Spätantike

Literatur

  • Richard Goulet (Hrsg.): Dictionnaire des philosophes antiques. CNRS Éditions, Paris 1989 ff.[1]; bisher erschienen:
    • Band 1: Abam(m)on à Axiothéa, 1989, ISBN 2-222-04042-6.
    • Band 2: Babélica d'Argos à Dyscolius, 1994, ISBN 2-271-05195-9.
    • Band 3: d'Eccélos à Juvénal, 2000, ISBN 2-271-05748-5.
    • Supplément, 2003, ISBN 2-271-06175-X (Nachträge zu den ersten drei Bänden, insbesondere Aristoteles und Cicero)
    • Band 4: de Labeo à Ovidius, 2005, ISBN 2-271-06386-8.
    • Band 5a: de Paccius à Plotin, 2012, ISBN 978-2-271-07335-8.
    • Band 5b: de Plotina à Rutilius Rufus, 2012, ISBN 978-2-271-07399-0.

Einzelnachweise

Vergleich zu Wikipedia