PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kongresspolen
Królestwo Polskie (polnisch) Царство Польское (russisch: Tsarstvo Pol'skoye) Königreich Polen (deutsch) | |||||
1815–1867 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Z nami Bóg! | |||||
Amtssprache | Polnisch, Russisch | ||||
Hauptstadt | Warschau | ||||
Staatsoberhaupt | Der Kaiser von Russland als König von Polen | ||||
Regierungschef | Russischer Statthalter Vizekönig | ||||
Staats-/Regierungsform | Konstitutionelle Monarchie Protektorat Russlands | ||||
Fläche | 127.000[1] km² | ||||
Währung | Złoty (bis 1850) Russischer Rubel (ab 1850) | ||||
Gründung | 9. Juni 1815 | ||||
Auflösung | 1867 | ||||
Nationalhymne | Mazurek Dąbrowskiego | ||||
Zeitzone | MEZ |
Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.[2] Es war durch Personalunion eng mit dem Russischen Kaiserreich verbunden, wurde 1867 Russische Provinz und dann auch als Weichselland oder „Russisch-Polen“ bezeichnet.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Norman Davies: God’s Playground. Band 2: 1795 to the present. Oxford University Press, 2005, ISBN 0-19-925340-4, Seite 225 (Google Books)
- ↑ Królestwo Polskie (pl). Encyklopedia PWN. Abgerufen am 10. Dezember 2011.
Andere Lexika