Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Klaus Bruengel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klaus J. Brüngel, auch Klaus Bruengel, (* 2. Oktober 1949 in Holzwickede) ist ein deutscher Komponist. Er trat auch als Bassist (E-Bass und Kontrabass) hervor und hat zahlreiche musikalische Werke, besonders im E-Book Format verfasst. Brüngel ist auch unter dem Pseudonym Nicola de Brun bekannt.[1][2]

Leben und Wirken

Brüngel studierte von 1968 bis 1971 am Konservatorium Dortmund. An der Universität Münster studierte er zusätzlich Erziehungswissenschaften.[3] Er spielte zunächst als Bassist beim Kurt Weil Orchestra in Schweden sowie bei der WDR-Studioband[4] unter der Leitung von Harald Banter. Außerdem wirkte er von 1980 bis 1985 am Schauspielhaus Bochum unter Claus Peymann bei den Theaterstücken Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Der Kirschgarten[5], Unsere Republik und Die Fledermaus mit. Am Schauspielhaus Bochum lernte Brüngel Herbert Grönemeyer[6] kennen, gemeinsam mit Markus Stockhausen musizierten die drei in der Kölner Gruppe „Ocean".

Brüngel arbeitete ebenso als Bassist mit weiteren Künstlern wie Bernt Laukamp, Heiner Wiberny, Jon Eardley, Kurt Weil, Hanne Wilfert, Otto Bredl und Ingfried Hoffmann zusammen. Von 1980 bis 2011 war Klaus Brüngel musikpädagogisch tätig. 2010 komponierte er das Musical Meeresleuchten.

Als Bassist war er früher an einer gemeinsamen Aufnahme der Hötter-Zimmermann Studio-Group, des Rettenbacher Studio-Orchesters und der Berlin Studio-Group beteiligt.[7] Brüngel ist Leadsänger des Barbershop-Quartettes „Cadillac“[8] und war Mitglied der 1972 gegründeten Jazzrock-Gruppe Time in Space.[9] 1997 schrieb er das Lied Xa-lando für das gleichnamige Deutsch- und Sachbuch für Grundschulen in Deutschland. Das Buch ist im Schöningh Verlag erschienen. [10]

Diskografie

  • Piano sounds of harmony : dezente Hintergrundmusik, gemeinsam mit Udo Stephan, 1994, Verlag Fröndenberg
  • Ballet Music for Exercises 1, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618853376
  • Ballet Music for Exercises 2, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618862996
  • Ballet Music for Exercises 3, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618879284
  • Ballet Music for Exercises 4, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618879314
  • Ballet Music for Exercises 5, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618879284
  • Preludes for Piano and Small Orchestra, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250701932438
  • Nocturnes for Piano, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250701918883
  • Four Tangos, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250701908693
  • Four Seasons, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618879062
  • Homer's Epic Odyssey 1, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618853390
  • Homer's Epic Odyssey 2, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, EAN 4250618864815

Buch

  • Xa-Lando - Lernen als Abenteuer. Materialien. Lesen - Sprache - Sachunterricht, Beteiligung, Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag, 1997, ISBN 978-3-14-063101-3

Notenbücher

  • Ballet Music For Exercises 1, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771027
  • Ballet Music For Exercises 1(1-8), Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771430
  • Ballet Music For Exercises 1(9-16), Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771560
  • Ballet Music For Exercises 2, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771348
  • Ballet Music For Exercises 3, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771386
  • Ballet Music For Exercises 4, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771515
  • Ballet Music For Exercises 5, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955772741
  • Preludes for Piano and Small Orchestra, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955772253
  • Nocturnes for Piano, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771591
  • Four Tangos, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771614
  • Four Seasons, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771898
  • Homer's Epic Odyssey 1, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771911
  • Homer's Epic Odyssey 2, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955771973
  • Jazz Rhythm Changes One, Edition Scores & Parts, Dortmund, 2013, ISBN 9783955772062

Weblinks

Einzelnachweise

😃 Profil: Brüngel, Klaus
Namen Brüngel, Klaus J. (vollständiger Name); Klaus Bruengel (englischer Name); Nicola de Brun (Pseudonym)
Beruf deutscher Komponist
Persönliche Daten
2. Oktober 1949
Holzwickede