PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Khadra Sufi
😃 Profil: Sufi, Khadra | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Journalistin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 24. November 1980 | |
Geburtsort | Somalia |
Khadra Sufi (* 24. November 1980 in Somalia) ist eine deutsche Journalistin.
Leben
Geboren in Somalia verbrachte Sufi ihre ersten Lebensjahre in diesem Land, ehe die Familie in die DDR emigrierte. Nach der Rückkehr nach Somalia brach der Bürgerkrieg aus und die Familie flüchtete wieder aus Somalia, diesmal in die Bundesrepublik Deutschland.
Sufi arbeitet heute als Journalistin und Moderatorin. Seit 2008 führt sie Interviews für die BILD-Zeitung durch. Außerdem moderiert sie auf zahlreichen Messen und Events und auch im Fernsehen, wie beispielsweise bei Sonnenklar.TV oder als Gastmoderatorin bei The Dome. Zudem nahm Sufi im Jahr 2003 bei Big Brother teil.
2010 erschien Sufis Biografie mit dem Titel „Das Mädchen, das nicht weinen durfte“.
Auftritte
- Am 07.10.2013 waren Elmar Brok, Roger Köppel, Khadra Sufi, Elias Bierdel, Wolfgang Niedecken und Jenke von Wilmsdorff Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Tragödie am Strand - etwas Besseres als den Tod bieten wir nicht?".[1]
- Am 27.08.2013 waren Michel Friedman, Caroline Walter, Heinz Buschkowsky, Khadra Sufi und Philipp Gut Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Wut auf Asylbewerber: Sind wir Ausländerfeinde?".[2]
Literatur
- Das Mädchen, das nicht weinen durfte (Südwest Verlag, 2010)
Weblinks
- Literatur von und über Khadra Sufi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.19.52.189 angelegt am 07.06.2010 um 08:35,
Alle Autoren: Pelz, Laibwächter, Nepomucki, Guffi, Voyager, Gregor Bert, Catrin, 91.19.52.189
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- ↑ Tragödie am Strand - etwas Besseres als den Tod bieten wir nicht? - WDR, 7. Oktober 2013
- ↑ Wut auf Asylbewerber: Sind wir Ausländerfeinde? - ARD, 27. August 2013