PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Katharina Saalfrank
😃 Profil: Saalfrank, Katharina | ||
---|---|---|
Namen | Saalfrank, Katia | |
Beruf | Pädagogin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 22. November 1971 | |
Geburtsort | Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz |
Katharina Saalfrank (* 1971 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Diplom-Pädagogin und Musiktherapeutin. Sie wurde durch die Pseudo-Dokumentation Die Super Nanny bekannt.
Vita
Privates
Saalfrank lebt mit ihrem Mann und ihren vier Söhnen in Berlin.
Mitgliedschaften
Sie ist SPD-Mitglied und engagierte sich vor der Bundestagswahl 2009 bei mehreren Veranstaltungen im Wahlkampf.[1]
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 16.07.2012 waren Josef Kraus, Katharina Saalfrank, Maren Heinzerling, Bastian Bielendorfer und Inge Kloepfer Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Umsorgt vom Kreißsaal bis zum Hörsaal – kommt jetzt die Generation Weichei?".[2]
- Am 26.04.2012 waren Renate Schmidt, Gerda Hasselfeldt, Katharina Saalfrank, Birgit Kelle und Markus Kambach Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Glaubenskrieg um das Betreuungsgeld – was ist moderne Familienpolitik?". [3]
- Am 26.02.2012 waren Johannes Kahrs, Heinz Buschkowsky, Katia Saalfrank, Marita Meissner und Peter Hahne Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Hilfeschreie, die niemand hört – wer versagt beim Kinderschutz?".[4]
- Am 24.08.2011 waren Marianne Koch, Katharina Saalfrank, Samy Deluxe und Thorsten Havener Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die „Super-Nanny“ der SPD. In: sueddeutsche.de. 2010-05-17. Abgerufen am 21. Mai 2018.
- ↑ Umsorgt vom Kreißsaal bis zum Hörsaal – kommt jetzt die Generation Weichei? - WDR, 16. Juli 2012
- ↑ Glaubenskrieg um das Betreuungsgeld – was ist moderne Familienpolitik? - ARD, 26. April 2012
- ↑ Hilfeschreie, die niemand hört – wer versagt beim Kinderschutz? - ARD, 26. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. August 2011
Andere Lexika