PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kalifornischer Mohn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kalifornischer Mohn

Eschscholzia californica
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Hahnenfußartige Papaverales
Familie  Mohngewächse Papaveraceae (s.str.)
Unterfamilie  Papaveraceen Papaveroideae
Gattung  Eschscholzia Eschscholzia
Art  Kalifornischer Mohn Eschscholzia californica
Autor(en)  CHAM.
Jahr  1820

Eschscholzia californica, umgangsprachlich Kalifornischer Kappenmohn[1]ist eine ein- und zweijährigen Staude der Mohngewächse. Eschscholzia californica wurde 1820 von Adelbert von Chamisso beschrieben und benannt.

Verbreitung

Der Kalifornische Mohn wurde in Australien, Neuseeland, Tasmanien und Chile eingeschleppt, wo er auswilderte.

Name

  • spanisch: Dedal de oro
  • Chile: Flor del tren
  • Englisch: Californian poppy

Medizinische Verwendung

Traditionell und homöopatisch bei Schlafstörungen verwendet,[2] [3]

Andere Lexika




Weblinks

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Einzelnachweis

  1. Hortipedia:Eschscholzia californica
  2. Reuter P.«Springer Lexikon Medizin» Springer ISBN 3-540-20412-1
  3. Hänsel R., K. Keller, H. Rimpler und G. Schneider (Hrsg.) «Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis». Spriger ISBN 3-540-52688-9