Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

John Punch (Sklave)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt John Punch ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter John Punch (Begriffsklärung) aufgeführt.

John Punch (* wahrscheinlich 1603 in Angola; gestorben um 1650) war ein "schwarzer" Sklave in Nordamerika während des 17. Jahrhunderts.

Vita

  • Die ersten Sklaven aus Afrika wurden nach Jamestown, Virginia im Jahr 1619 gebracht.
  • Er arbeitete in der Kolonie Virginia als indentured servant in sogenannter Vertragsknechtschaft und war zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich 16 Jahre alt.
  • Er hatte vermutlich mehrere Kinder mit einer "weißen" Frau.
  • Später floh er zusammen mit zwei "weißen" Vertragsknechten nach Maryland.
  • Man wurde seiner habhaft und brachte ihn nach Virginia zurück.
  • Dort wurde er 1640 von einem Gericht zu lebenslanger Sklaverei für den Herren, dem er entflohen war, verurteilt.
  • Die beiden "Weißen" wurden nur zu vier Jahren Haft und 30 Stockhieben verurteilt. Im Urteil hieß es damals u.a.:
"Whereas Hugh Gwyn hath by order from this Board brought back from Maryland three servants formerly run away from the said Gwyn, the court doth therefore order that the said three servants shall receive the punishment of whipping and have thirty stripes apiece. One called Victor, a Dutchman, the other a Scotchman called James Gregory, shall first serve out their times with their master according to their Indentures, and one whole year apiece after the time of their service is expired by their said indentures in recompense of his loss sustained by their absence, and after that service to their said master is expired, to serve the colony for three whole years apiece. And that the third being a negro named John Punch shall serve his said master or his assigns for the time of his natural life here or elsewhere."
  • Historiker sehen hier einen der ersten dokumentierten Fälle von Sklaverei in den englischen Kolonien Nordamerikas.
  • Es bestehen Vermutungen, dass John Punch ein Vorfahre des US-Präsidenten Barack Obama ist.

Siehe auch