
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Joachim
Joachim ist ein in Deutschland gebräuchlicher männlicher Vorname. Jochen und Achim werden häufig alternativ oder als Kurzform benutzt.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Namenstage
- Joachim, Vater Marias:
- katholisch und anglikanisch: 26. Juli und 16. August
- orthodox: 9. September
- maronitisch: 9. September und 20. November
- koptisch: 2. April
- syrisch: 25. Juli
- Aki, Jaakkima: 20. März (in Finnland)
- Joakim: 20. März (in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden)
Varianten
- Dänisch: Achim, Akim, Joacim, Joakim, Jochum, Jock, Jockum, Jokum, Kim, Kimm, Kimmy, Kimo
- Deutsch: Achim, Jochen, Jochim, Kim, Jachi, Jojo, Jo, Joe, Joey, Jochi, Joschi, Joschy, Jockel
- Finnisch: Aki, Akim, Akima, Jaakkima, Joakim, Kim, Kimi, Kimmo
- Griechisch: Ioakeím (Ιωακείμ)
- Italienisch: Gioacchino
- Japanisch: ヨアヒム
- Katalanisch: Joaquím, Ximo
- Kroatisch: Joakim
- Niederländisch: Jochem, Jochum, Joggem, Joggum
- Norwegisch: Akim, Akkim, Joacim, Joakim, Jochum, Jocum, Jokum, Kim
- Portugiesisch: Joaquim
- Romanisch: Giuachin
- Schwedisch: Joacim, Joakim, Jocke, Jockum, Kim
- Serbisch: Aćim (Aћим)
- Spanisch: Joaquín
- Tschechisch: Jáchym
- Baskisch: Jokin
Bekannte Namensträger
Herrscher
- Joachim (Anhalt) (1509–1561), Fürst von Anhalt-Dessau
- Joachim (Münsterberg-Oels) (1503–1562), Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz sowie Bischof von Brandenburg
- Joachim (Ortenburg) (1530–1600), Graf von Ortenburg und Herr zu Mattighofen und Neudeck
- Joachim d. J. (Pommern), Herzog von Pommern-Stettin (1435–1451)
- Joachim I. (Brandenburg), Kurfürst (1499–1535)
- Joachim II. (Brandenburg), Kurfürst (1535–1571)
- Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608), Kurfürst von Brandenburg, Herzog von Preußen, Administrator von Magdeburg
- Joachim Ernst (Anhalt), Fürst (1562–1586)
- Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach), Markgraf (1603–1625)
- Joachim Ernst (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön) (1595–1671), Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön
- Joachim Ernst von Anhalt, Herzog (1918)
- Joachim Ernst von Anhalt-Dessau (1592–1615), Erbprinz von Anhalt-Dessau
- Joachim Friedrich (Brandenburg), Kurfürst (1598–1608)
- Joachim Friedrich (Brieg) (1550–1602), Herzog von Liegnitz-Brieg
- Joachim Friedrich (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön) (1668–1722), Herzog von Schleswig-Holstein-Plön
- Joachim Murat, König von Neapel (1808–1815)
- Joachim Sigismund von Brandenburg (1603–1625), Markgraf von Brandenburg
- Joachim Ulrich von Neuhaus (1579–1604), böhmischer Adliger und Prager Burggraf
- Joachim von Brandenburg (1583–1600), Markgraf von Brandenburg
- Joachim von Dänemark, Graf von Monpezat
- Joachim von Neuhaus (1526–1565), böhmischer Adliger, Oberstkanzler von Böhmen und Burggraf von Karlstein
- Joachim von Zollern (1554–1587), Graf von Zollern
Würdenträger
- Joachim Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel (1573–1615), Dompropst zu Straßburg und Bürgermeister
- Joachim vom Berge (1526–1602), deutscher Diplomat und Staatsmann
- Joachim von Fiore, Abt und Ordensgründer in Kalabrien, Geschichtstheologe
Patriarchen
- Joachim I. (Antiochia) von Antiochia (rum-orthodox) (1199–1219)
- Joachim II. (Antiochia) (1411–1426)
- Joachim III. (Antiochia) (1476–1483)
- Joachim IV. (Antiochia) (1543–1576)
- Joachim V. (Antiochia) (1581–1592)
- Joachim VI. (Antiochia) (1593–1604)
- Joachim I. (Jerusalem) (ca. 1437–ca. 1464) von Jerusalem
- Joachim I. (Alexandria) (1486–1567) von Alexandria
Familienname
(aus dem Vornamen Joachim entstanden auch Familiennamen, z.B. Joachimmeyer, Joachimsmeier u.a.)
- Amalie Joachim (geb. Schneeweiß; 1839–1899), deutsche Altistin
- Benoît Joachim (* 1976), luxemburgischer Radrennfahrer
- Christian Joachim, († nach 1750), deutscher Orgelbauer
- Eleanor Joachim (1874–1957), neuseeländische Autorin
- Erich Joachim (1851–1928), deutscher Archivar
- Hans-Eckart Joachim (* 1937), deutscher Archäologe
- Harold Henry Joachim (1868–1938), englischer Philosoph
- Heinz Joachim (1919–1942), deutscher Widerstandskämpfer
- Irène Joachim (1913–2001), französische Sopranistin
- Julian Joachim (* 1974), englischer Fußballspieler
- Marianne Joachim (1921–1943), deutsche Widerstandskämpferin
- Peter Mico Joachim, bekannt als Billy Mo (1923–2004), Jazz-Trompeter, Schlagersänger und Hochschullehrer
Sonstiges
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia