Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hitmeister

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hitflip Media Trading GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2007 (Start Hitmeister)
Unternehmenssitz Köln
Unternehmensleitung Jan MIczaika, Gerald Schönbucher
Produkte Medienprodukte, Elektronik, Computer, Fanartikel, Sextoys, FSK-18
Website Hitmeister.de

Hitmeister war ein Online-Marktplatz für Medienprodukte, Hardware- und Elektronikartikel im deutschsprachigen Raum und damit ein E-Commerce-Unternehmen. Es war nach der Tauschbörse Hitflip[1] das zweite Portal der Hitflip Media Trading GmbH mit Sitz in Köln. Im Unterschied zu Hitflip wurden Artikel bei Hitmeister zwischen den Portal-Nutzern nicht getauscht, sondern zu Festpreisen verkauft und gekauft. Dabei gab es sowohl gewerbliche als auch private Händler.

Firmengeschichte

2005 erfolgte die Gründung der GmbH. Hitmeister startete im November 2007. Von Beginn an etablierte Kategorien sind CDs, DVDs, Computer, Bücher, Hörbücher, Elektronik sowie Software. Mit steigenden Nutzerzahlen wurde das Sortiment um verschiedene Artikelgruppen erweitert. Zuletzt kamen Mitte 2009 die Kategorien Fanartikel, Sex-Toys sowie Computer und Computerzubehör hinzu. Im Juni 2008 erhielt das Portal als erster Online-Marktplatz eine TÜV-Zertifizierung. Anfang 2016 wurde die Firma von der Supermarktkette Real gekauft,[2] die Domain www.hitmeister.de leitet inzwischen auf das Portal www.real.de weiter.

Zahlen und Fakten

Hitmeister bot etwa 22 Millionen neue und gebrauchte Produkte an, die Zahl der Seitenaufrufe lag bei 4,5 Millionen/Monat. Das Unternehmen hatte 25 festangestellte Mitarbeiter, die insbesondere für die Weiterentwicklung des Marktplatzes in technischer Hinsicht sorgen und für den Kunden- und Händler-Service zuständig waren.

Besonderheiten

Der Unterschied von Hitmeister gegenüber Konkurrenten wie eBay und Amazon Marketplace waren nach eigener Darstellung bessere Garantien für Käufer und Verkäufer. So erhält ein Kunde sein Geld zurück, falls ein Artikel nicht geliefert wird oder nicht der Beschreibung des Verkäufers entspricht. Auch der Verkäufer hat bei Hitmeister höheren Schutz vor Zahlungsausfällen. Kommt es zu einem Streitfall zwischen Käufer und Verkäufer, springen ein Treuhandsystem sowie der persönliche Kundenservice ein und vermitteln bis zur Klärung des Sachverhalts.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: LongGerman weitere Autoren: Jan eissfeldt, Capaci34, Meisterkoch, Peng, Logopin, KnightMove, Nepomucki, Pittimann, Marcus Cyron