Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hans Blazejewski

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Blazejewski, Hans
Beruf Buchautor und Verleger
Persönliche Daten
1940
Tilsit, Ostpreußen


Hans Blazejewski (* 1940 in Tilsit, Ostpreußen) ist ein deutscher Buchautor, Heimatforscher, Esoterikblogger und Verleger.

Vita

Seine Eltern siedelten im Frühjahr 1940 aus Dietrichswalde im Kreis Allenstein nach Kreis Tilsit-Ragnit um. Im Winter 1944/45 flüchtete die Familie vor der anrückenden Roten Armee und kam in Westfalen an. Nach einem Jahr Volksschule war er von 1951 bis 1956 in einem katholischen Kinderheim untergebracht. Hans Blazejewski war als Kaufmann und Beamter tätig und studierte Architektur - danach war er im Reisegewerbe, als Handelsvertreter und zuletzt als Verleger (Sichtweise-Verlag in Lehrte) tätig.

Hans Blazejewski beschäftigte sich mit der Heimatforschung im Ermland, und zwar im Kreis Allenstein und Kreis Rößel. Im Jahr 2004 schrieb er ein Buch über die Zen-Buddhismus-Strömung, und seit Anfang 2009 wirkt er im Esoterikblog.

Publikationen

  • ZEN – aber tierisch. Mit deinen Krafttieren zur Meisterschaft. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2004, ISBN 978-3-9809377-3-3
  • Denkmalprojekt Langgut, Kreis Osterode. Lehrte 2005
  • mit Gabriele-Diana Bode: Buddha. Ewiger Kalender. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2006, ISBN 978-3-938830-05-5
  • Ermland-Fotos. Zeitzeugen. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2006 (online)
  • Im Allensteiner Kreisblatt 1845–1869 veröffentlichte Steckbriefe. Personenkundliches zur Kriminalität im südwestlichen Ostpreußen. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V., Hamburg 2009, ISBN 978-3-931577-39-1
  • Denkmalprojekt Wartenburg (poln. Barczewo). Lehrte 2010. (online)
  • Ermland-Blues. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2012, ISBN 978-3-938830-14-7
  • Zeitbrücke. Geschichten zwischen Damals und Heute. Books on Demand, Norderstedt 2024, ISBN 978-3-7583-7390-9

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.