
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gabriele-Diana Bode
Gabriele-Diana Bode (* 9. September 1947 in Göttingen) ist eine deutsche Pädagogin, Künstlerin und Buchautorin.
Vita
Mit zwei Jahren wanderte sie mit den Eltern aus Göttingen nach Chile aus, lebte dort etwa 14 Jahre und wuchs zweisprachig (zu Hause deutsch, auswärts spanisch) auf. Nach der Heimkehr im Jahr 1963 lebte sie einige Jahre in Kassel, legte das Abitur ab und studierte Romanistik in Göttingen, Marburg und Hamburg. Dann wurde sie als Lehrerin und nach einigen Jahren als Studienrätin für Spanisch und Französisch angestellt. Sie heiratete im Jahr 1976 und lebt seit 1979 mit der Familie in Hamburg.
Bereits mit 14 Jahren malte sie Landschaften in Chile, dann eignete sie sich die Kunst, Malerei, Angelologie, Maltechnik und Esoterik als Autodidaktin an und wurde seit dem Jahr 1997 als Künstlerin und seit 2004 als Buchautorin in Hamburg tätig. Ihr Genre ist die Kinder- und Jugendliteratur, ewige Kalender sowie Schutzengelbilder als Aquarell mit Lavierung und als Pastellmalerei. Ihre Kunstwerke sind sowohl vor Ort in Hamburg als auch in Dresden, Ellerau, Norderstedt und Bremen ausgestellt worden.
Kunstwerke
Aquarell
- Erzengel Raphael
- Erzengel Michael
- Erzengel Jehudiel
- Metatron
- Engel der Entspannung
- Engel der Toleranz
- Engel des Friedens
- Engel des Universums
- Engel der Tapferkeit
- Erzengel Zadkiel
Pastellmalerei
- Die Elohim
- Engel der Gastfreundschaft
- Engel der Großmut
- Engel der Inspiration
- Engel der Kraft
- Engel des Lebens
- Engel des Verzichts
- Engel der Wachsamkeit
Ausstellungen
- 1999–2000: St. Angar Kirche in Ellerau bei Hamburg
- Mai–August 2000: Eirene Gemeindezentrum in Hamburg-Langenhorn
- 2000–2001: Christophorushaus in Hamburg-Schnelsen
- 2001–2002: ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde in Hamburg-Friedrichsgabe
- Februar–April 2002: Kreuzkirche, Wördermannsweg, Hamburg-Stellingen
- Mai–Juni 2002: Lukaskirche in Dresden
- 2004–2005: Eirene Gemeindezentrum in Hamburg-Langenhorn
- 2011–2012: Buchhandlung SteinReich in Bremen
- April–Juni 2012: Buchhandlung Wrage in Hamburg
Bücher
- Engelhafte Botschaften. Du fragst – wir antworten. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2004, ISBN 3-9809377-2-0.
- Ich reiche Dir meinen Flügel. Mit Deinem Schutzengel zurück ins Leben. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2008, ISBN 978-3-938830-13-0.
- mit Hans Blazejewski (Hrsg.): Buddha. Ewiger Kalender. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2006, ISBN 978-3-938830-05-5.
- Erzengel. Immerwährender Prachtkalender. Sichtweise-Verlag, Lehrte 2006, ISBN 978-3-938830-04-8.
- Dion und der Regenbogen. MITeinander Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-937849-16-5.
- Dionne und der Regenbogen. Smaragd Verlag, Woldert 2007, ISBN 3-938489-45-6. (28 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm; PDF; 62 kB).
- Weihnachten mit Dion. MITeinander Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-937849-14-9.
- (Mitwirkung); Stefanie Thiele (Hrsg.): Keine Zukunft für die Vergangenheit. Ein „user-generated“ Roman. Als Selbstpublikation über Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2012, ISBN 978-3-86268-819-7.
Weblinks
- Internetseite Gabriele-Diane Bode
- Literatur von und über Gabriele-Diana Bode im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Normdaten (Person): GND: 1204944075 |
- Löschdiskussion