
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gudrun Pausewang
Gudrun Pausewang (* 3. März 1928 in Mladkov (Wichstadtl), Tschechoslowakei; † 23. Januar 2020 bei Bamberg[1]; verheiratet als Gudrun Wilcke) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb vor allem Kinder- und Jugendliteratur. 1988 erhielt sie den Deutschen Science Fiction Preis für das Buch Die Wolke.
Auftritte
- Am 04.03.2012 waren Klaus Töpfer, Wolfgang Clement, Franz Alt, Gudrun Pausewang und Ulrich Walter Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Sündenfall Atomkraft – aber geht's wirklich ohne Kernenergie?".[2]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Gudrun Pausewang mit 91 Jahren gestorben. In: Bote der Urschweiz. 2020-01-24. Abgerufen am 23. März 2020.
- ↑ Sündenfall Atomkraft – aber geht's wirklich ohne Kernenergie? - ARD, 4. März 2012
- Günther Jauch (Talksendung)
- PPA-Kupfer
- Autor
- Schriftsteller (20. Jahrhundert)
- Schriftsteller (21. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Deutsch)
- Science-Fiction-Autor
- Sachbuchautor
- Kinder- und Jugendbuchautor
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Träger des Kurd-Laßwitz-Preises
- Träger des Deutschen Science-Fiction-Preises
- Mitglied der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Person (Vogelsbergkreis)
- Tschechoslowake
- Deutscher
- Geboren 1928
- Gestorben 2020
- Frau
- Lehrer