PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gamer
Ein Gamer (von englisch game = Spiel) ist ein Mensch, der durch die Nutzung von Computerspielen Mitglied einer bestimmten Szene ist, die sich mittlerweile auch eine eigene Form der Sprache zugelegt hat, z.B. Abstauber, aggro, bashen, BND (Abkürzung für „Bündnis“), button mashing (das zumeist wilde und ziellose Betätigen der verfügbaren oder relevanten Aktionsknöpfe- oder tasten), Camper (Spieler, die nahezu bewegungslos und lange an bestimmten Stellen auf potentielle Opfer lauern, häufig hinter Hindernissen versteckt), Cheater, Cheese (Versuch eines Spielers, mit einer unerwarteten Strategie den Gegner zu überraschen und das Spiel schnell für sich zu entscheiden), Clan,[1] pushen. Die Treffpunkte der Szene waren zunächst in großen Städten bei Messen wie der Gamescom, die mitterweile jährlich in Köln stattfindet. Zeitweise war die Messe Leipzig mit der Ausrichtung betraut. Inzwischen gibt es ein umfangreiches Angebot im Internet, so dass viele Gamer von zuhause aus spielen können.
Kritik
Gamern unterliegen der Gefahr, der Spielsucht zu verfallen, diverse Studien beschäftigen sich mit diesem Sachverhalt. Auch Todesfälle sind schon beobachtet worden. Vielfach gibt es keine Alterskontrolle, d.h. auch der Jugendschutz wird nicht berücksichtigt.
Weblinks
Andere Lexika