PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fritz Teufel
Fritz Teufel (* 17. Juni 1943 in Ingelheim am Rhein; † 6. Juli 2010 in Berlin) war ein Mitbegründer der Kommune I in West-Berlin, ein bekannter Aktivist der 68er-Bewegung und das wohl prominenteste Mitglied einer sogenannten Spaßguerilla. Seine teilweise sehr bekannt gewordenen Provokationen waren darauf ausgerichtet, der bundesdeutschen Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Er veröffentlichte einige Schriften zusammen mit Rainer Langhans,[1][2] der ähnliche Ziele verfolgte.
Auftritte (Auswahl)
- Fritz Teufel 1982 als Gast bei Marianne Koch (3nach9). Teufel und Wirtschaftsminister Hans Matthöfer bespritzen sich gegenseitig.
Weblinks
- Biografie Fritz Teufels auf whoswho.de
- „Meine Aufgabe war, im Knast zu sitzen“, taz-Artikel zu Fritz Teufels 60. Geburtstag
- „Ansichten eines Politclowns“ Artikel der Wochenzeitung Die Zeit (15. Januar 2004) von Gottfried Oy über Fritz Teufel unter Bezugnahme auf die Teufel-Biografie von Marco Carini
- Fotografie der Festnahme Fritz Teufels in Berlin bei einer Demonstration während des Berliner Juristenballs am 6. Januar 1967, auf den Seiten des Deutschen Historischen Museums, dhm.de/lemo
- „Ich war am anfälligsten für die Liebe“ – Interview mit dem Tagesspiegel vom 25. Januar 2010
- Nachruf Fritz Teufel. Der Humorist der 68er ist tot, die tageszeitung, 7. Juli 2010
- "Er verstand die Welt nicht, in der er lebte" Interview mit Rainer Langhans zum Tod von Fritz Teufel
- Ping-Pong mit dem Teufel. Einnerungen von Bernd Rabehl
- Alte Kämpfer bei der Trauerfeier für Fritz Teufel
Einzelnachweise
Andere Lexika