PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fridolin von Säckingen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fridolin von Säckingen (lateinisch Fridolinus, * vermutlich in Irland; † 538 im Kloster Säckingen) war ein christlicher Missionar am Oberrhein und Gründungsabt eines Klosters. Er wird in der katholischen und orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt. Nach ihm sind mehrere Kirchen benannt (siehe Fridolinskirche). Die ältesten Dokumente, welche sein Leben bezeugen sollen, sind kirchliche, mittelalterliche Berichte in lateinischer Sprache.

Leben

Fridolin war ein Wandermönch, der zunächst in Poitiers in Gallien tätig war. Gegen seine irische Herkunft spricht zwar der germanische Name Fridolin, doch könnte er diesen Namen auch später erhalten haben. Fridolin gründete mit dem Stift Säckingen das älteste Kloster Süddeutschlands, das Ausgangsort für die Missionierung des heutigen Baden-Württemberg wurde.

Literatur

  • Vita Fridolini confessoris Seckingensis auctore Balthero. In: Bruno Krusch (Hrsg.): Scriptores rerum Merovingicarum 3: Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici et antiquiorum aliquot (I). Hannover 1896, S. 350–369 (Monumenta Germaniae Historica, lateinisch, Digitalisat online)

Andere Lexika