Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Flickr

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flickr
Flickr wordmark.svg
Beschreibung Bilderportal
Benutzerkonto ja
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Koreanisch, Kantonesisch, Indonesisch, Chinesisch, Vietnamesisch
Artikelanzahl acht Milliarden Fotos (Stand: Dezember 2012)
Erschienen 10. Feb. 2004
URL http://www.flickr.com/

Flickr (von englisch to flick through something = „etwas durchblättern“, oder to flicker = „flimmern“) ist ein kommerzieller Onlinedienst mit Community-Elementen, der es Benutzern erlaubt, digitale und digitalisierte Bilder sowie kurze Videos von maximal zehn Minuten Dauer mit Kommentaren und Notizen auf die Website zu laden und so anderen Nutzern zugänglich zu machen (zu „teilen“). Flickr wurde von der Ludicorp Research & Development Ltd. entwickelt, einem 2002 in Kanada gegründeten Unternehmen mit Sitz in Vancouver. Im März 2005 wurden Flickr und Ludicorp von Yahoo gekauft. Seit dem 12. Juni 2007 ist Flickr in verschiedenen Sprachen (auch auf Deutsch) verfügbar. Flickr wurde im April 2018 von Yahoo an SmugMug verkauft. Seit dem Dezember 2018 ist für Nutzer eines kostenlosen Accounts eine Höchstzahl von 1000 gespeicherten Bildern festgelegt, worauf einige Kunden abwanderten. Flickr bietet eine spezielle Suchfunktion, um gemeinfreie Bilder und Bilder mit Creative-Commons-Lizenzen zu finden, die dem Benutzer eine Weiterverarbeitung gestatten.

Andere Lexika





Einzelnachweise