PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Eva Wieczorek

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Wieczorek, Eva Janina
Namen Eva Janina Przystolik (Geburtsname)
Beruf Künstlerin
Persönliche Daten
23. Mai 1951
Kattowitz, Oberschlesien


Eva Janina Wieczorek (* 1951 in Kattowitz (poln. Katowice), Oberschlesien, Polen) ist eine deutsche Malerin. Seit 1981 lebt und arbeitet sie in Brühl (Nordrhein-Westfalen).

Biografie

In Kattowitz absolvierte sie eine Ausbildung als Technikerin. Sie interessierte sich bereits früh für die Malerei, insbesondere ihr Onkel, der malte, brachte sie mit der bildenden Kunst in Kontakt. Zunächst begann sie mit Aquarellmalerei. Anschließend verwendete die Malerin Acryl für ihre Gemälde. Seit 2006 arbeitet sie in der Technik der Öl- und der handgemalten Computermalerei. Lange Zeit stand ihr Professor Kalarus, der an der Kunstakademie in Kattowitz Malerei, Grafik und Collage unterrichtet, beratend zur Seite. Sie ist Mitglied der I.A.A.- International Association of Art Unesco, Paris Frankreich. Einige Bilder befinden sich im Besitz des schlesischen Museums in Kattowitz. Der Katalog der Ausstellung im Kunstmuseum in Kattowitz befindet sich in der Bibliothek des Nationalmuseum (Krakau), des Internationales Kulturzentrum Krakau und Polnische Nationalbibliothek (poln. Biblioteka Narodowa) (Warschau).

Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl)

  • 2010 Art Contemporary Gallery Croissant Studio D.V.O, Brüssel, Belgien
  • 2011 Parallax Art Fair, La Galleria Pall Mall, London, England
  • Marler Kunststern 2011, Galerie im Stern, Marl

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 2005 Wintertraum Stadtgalerie, Brühl Rheinland
  • 2007 Architektonische Aussichten Orangerie Galerie Des Schlosses Augustusburg, Brühl Rheinland
  • 2008 Wasser, Traum und Reise (poln. Woda,podroz i sen) Schlesisches Museum, Kattowitz/Oberschlesien Polen
  • 2009 Teilnahme als Gast beim Festival Brühler Gestalten, Brühl Rheinland
  • 2010 Stadtgalerie Galerija TOS, Punat,Kroatien

Auszeichnungen

  • Parallax Art Fair Oktober 2011
  • Marler Kunststern 2011
  • Mitglied der I.A.A. Interational Association of Art, Unesco Paris

Literatur

  • Wasser, Reise und Traum- Malerei von Eva Wieczorek (poln. Woda, podroz i sen - Malarstwo Evy Wieczorek) Maria Fiderkiewicz; Schlesisches Museum, Kattowitz 2008, [ISBN 978-83-60353-64-6*], Katalog bei Karlsruhe Virtuale Katalog (KVK) zu finden.

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia