PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erkan Altun
Erkan Altun (* 1968 in Bremen) ist ein deutsch-türkischer Schauspieler und Diplom-Psychologe.
Biografie
Altun ist der Sohn türkischer Eltern und in Bremen aufgewachsen. Nach seinem Abitur absolvierte er von 1992 bis 1995 eine Schauspielausbildung am Hamburgischen Schauspielstudio Frese. Er vertiefte seine Ausbildung danach bei Alia Hawa und Elke Petri.
Als Autor und Sprecher macht er Berichte und Reportagen für Radio Bremen und Hörspiele beim WDR in Köln. 1992 war er Mitbegründer des Jungen Theaters Bremen, dem er auch als Regisseur, Regieassistent und Veranstalter zur Verfügung steht. Seine Theaterengagements seit 1995 führten ihn unter anderem nach Bielefeld, Neuss, Köln, Hamburg, Schwerin oder Osnabrück.
Seit 1997 betätigt er sich auch als Schauspielcoach und Theatertherapeut mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, unter anderem im interkulturellen Jugendprojekt respect 2006.
Inszenierungen (Auswahl)
- 1993: Eingemauert von Jürgen Alberts am Jungen Theater Bremen
- 1994: In meinen Träumen läuft es Sturm; das Leben und die Chansons von Mascha Kaléko, mit Julia Schöb und Rainer Bielfeldt am Jungen Theater Bremen
- 2004: Peanuts von Fausto Paravidino am Jungen Theater Bremen
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Erich Kaléko angelegt am 02.03.2007 um 21:26, weitere Autoren: Graphikus, Nolispanmo, Roland Kutzki, Adornix, Imarco, Jürgen Oetting, Freedom Wizard, Pflastertreter, Andreas aus Hamburg in Berlin, Zollernalb, Gepardenforellenfischer, Aka, 08-15, Cleverboy, D-TR1, Rybak, Muck31, Pelz