Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Empathe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als einen Empathen (auch Empath) bezeichnet man eine meist hochsensitive Person (siehe Hochsensibilität), die einen sehr stark ausgeprägten Sinn für Empathie hat. Der Empathe ist in der Regel dazu fähig, sich so weit in einen anderen Menschen hinein zu versetzten, so dass er dessen Emotionen und psychische Beschaffenheit nachvollziehen oder gar nachempfinden kann, auch dann, wenn er zur Person keinen direkten Kontakt hat oder jemals mit ihr richtig kommuniziert hat. Empathen tauchen auch in der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur auf. Dort werden sie als Wesen beschrieben, die Emotionen aufsaugen bzw. aufnehmen können und ebenfalls können sie diese manipulieren.

Empathen und Hochsensible Personen

Laut Meinung einiger Forscher hängt das Phänomen der Empathen stark mit dem Fähigkeiten der hochsensitiven Menschen zusammen. Als eine hochsensitive Person bezeichnet man eine Person, die eine weitaus stärker ausgeprägte Sinnesverarbeitung als die des Durchschnittsmenschen hat "high sensory-processing sensitivity".

Empathen und Indigo-Kinder

Viele Personen in der Esoterik-Szene zählen hochsensitive Personen (HSP) und Empathen zu den Indigo-Kindern. Bei den Indigo-Kindern handelt es sich um spezielle Kinder, die angeblich mit ungewöhnlich geistigen und paranormalen Fähigkeiten geboren wurden. Viele betrachten die Indigo-Kinder als eine Botschaft spiritueller Natur, als Vorboten einer außerirdischen Rasse, oder als der Schlüssel zum nächsten Glied in der menschlichen Evolution. Das Modell der Indigo-Kinder wird wissenschaftlich nicht unterstützt und von daher auch abgelehnt.

Psychologie

In der Psychologie ist das Phänomen der Empathen noch weitgehend unerforscht. Die Grenzwissenschaften der Psychologie und auch die Parapsychologie befasst sich mit dessen Erforschung. Bisher sind keine zuverlässigen Studien im Bereich der Empathen erschienen, so dass sich kaum etwas über das Phänomen sagen lässt. Nachgewiesen ist nur, dass das Phänomen dieser starken Empathie bei wenigen Menschen, die in der Regel hochsensitiv sind, vorhanden ist.

Empathen in Comics

In vielen Comics, vor allem in den X-Men-Comics von Marvel tauchen Charaktere mit empathischen Fähigkeiten auf:

  1. Rogue: Ein Mutanten-Mädchen, dass durch Hautberührung die Emotionen, Kräfte und Erinnerungen ihres Opfers aufnimmt.
  2. Empath: Ein Mutanten-Junge, der die Kraft besitzt, die Emotionen anderer Menschen und Mutanten zu kontrollieren.

Empathen im Fernsehen

Viele Science-Fiction- und Fantasyserien und Filme beinhalten einen Empathen:

  1. Deanna Troi: Charaktere aus Star Trek: The Next Generation, welche empathische Fähigkeiten besitzt.
  2. Phoebe Halliwell: Charaktere aus der US-Serie Charmed. Entwickelt empathische Kräfte, die es ihr erlauben, die Emotionen anderer zu kontrollieren.
  3. Lorne: Charaktere aus der Serie Angel, ein Dämon mit empathischen Kräften.

Empathen in der Literatur

Viele literarische Werkke greifen auf Empathen zurück.

  1. Jasper Hale: Charaktere aus der Bis(s)-Roman-Serie von Stephenie Meyer, der Emotionen von anderen Menschen manipulieren kann, die sich um ihm befinden.

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Autoren: Uwe Gille, Widescreen, Howwi, Muck31, Crazy1880, Pflastertreter, Juliander, Pittimann, Sylvia Anna, Chrisfrenzel, Mario1988