PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dimitri Schulz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dimitri Schulz (* 14. Februar 1987 in Alexejewka, Kirgisische SSR, damals Sowjetunion) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Politiker der AfD. Von 2016 bis 2021 war er Stadtverordneter in Wiesbaden.[1] Bei der hessischen Landtagswahl 2018 kandidierte er auf Listenplatz 14 der AfD in Wahlkreis Wiesbaden I[2] und ihm gelang der Einzug als Abgeordneter in den hessischen Landtag.[3]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Selbstdarstellung auf einem Plakat

Privates

Schulz ist verheiratet und Vater eines Kindes.[4] Er stammt aus der ehemaligen Sowjetunion und ist nach eigenen Aussagen in einer "christlich-jüdischen Großfamilie aufgewachsen". Er lebt seit 1989 in Deutschland.

Mitgliedschaften

  • Schulz ist seit 2014 Mitglied der hessischen AfD
  • Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Juden in der AfD und ist dort seit 2021 im Vorstand.

Politik/Politische Positionen

Schulz hat 2018 gefordert, an einen »Genozid an den Deutschen in der Sowjetunion« zu erinnern, bei dem „vor dem Zweiten Weltkrieg [...] hunderttausende Deutsche in Gulags und Vernichtungslagern“ aufgrund ihres „Deutsch-Seins“ umgebracht worden seien. Die „positiven Aspekte [der] deutschen Geschichte“ überwiegen laut Schulz „bei weitem alles Negative“.[5]

Kritik

Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden hat der AfD vorgeworfen, "unter falscher Flagge" zu segeln. Schulz sei bisher kaum in der jüdischen Wiesbadener Gemeinde in Erscheinung getreten – dafür habe er versucht, bei einer Gemeindefeier Mitglieder für die AfD zu werben. Diese Behauptung wies Schulz im Gespräch mit dem Hessische Rundfunk als Lüge zurück. Er habe "nicht mit einer einzigen Person über politische Themen gesprochen".[6]

Ricarda Breyton schrieb in der Tageszeitung Die Welt, Schulz[7] habe sich auf seiner Facebook-Seite als „bibeltreu“ und „Follower of Jesus Christ“ bezeichnet und in seiner Bewerbungsrede für die Landesliste der Hessischen Landtagswahl 2018 die Verbrechen der Deutschen im Zweiten Weltkrieg relativiert, indem er eine „Erinnerung an Gräueltaten am deutschen Volk“ gefordert habe.[8]

Beruflicher Werdegang

  • Er studierte Maschinenbauwesen.
  • Er ist als Ingenieur in Hessen tätig.

Auftritte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Schulz, Dimitri. In: Politisches Informationssystem Wiesbaden (PIWi). Landeshauptstadt Wiesbaden. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  2. Landesliste der AfD(Archivversion vom 11.10.2018
  3. Focus.de: Hessen hat gewählt
  4. Dimitri Schulz | Hessischer Landtag. Abgerufen am 3. Februar 2024.
  5. Sascha Schmidt: Es droht ein rauer Wind, Der Rechte Rand Nr. 174, September/Oktober 2018
  6. https://www.hessenschau.de/politik/250-menschen-demonstrieren-gegen-gruendung-der-juden-in-der-afd,jafd-wiesbaden-protest-100.html
  7. Dimitri Schulz kandidiert auf Platz 14 der Landesliste der AfD zur Landtagswahl in Hessen 2018
  8. Ricarda Breyton: Neue Gruppierung: „Juden in der AfD“ – Partei spricht von historischer Bedeutung. WeltN24, 8. Oktober 2018

Andere Lexika